Ersterwähnung
Erlebnis Brandenburg an der Havel
Brandenburg an der Havel lässt sich hier am besten vom Wasser aus entdecken.
Kajaktouren durch historische Kanäle, ein Drive-in für Hausboote und Anlegemöglichkeiten inmitten der Stadt:
Brandenburg an der Havel hat sich von einer Industriemetropole ins „Venedig der Mark Brandenburg“ verwandelt. Fast 20 Prozent ihrer Fläche sind von Wasser bedeckt: Seen, Kanäle, mittelalterliche Flutgräben – und natürlich die Havel, die sich hier in mehrere Arme verzweigt. Wie eine Lebensader verbindet der Fluss mit zahlreichen Wasserarmen die drei historischen Inselstädte, wobei die Dominsel als ältester Siedlungskern auf eine über 1000-jährige Geschichte zurückblickt. Mit historischen Kleinoden empfangen Alt- und Neustadt, die jeweils im 12. Jahrhundert gegründet und 1715 vereinigt wurden, die Besucher.
Brandenburg an der Havel war seit dem Mittelalter wirtschaftlich erfolgreich, zunächst als Mitglied der Hanse, später als Industriestandort. Doch nach der Wende mussten viele Fabriken schließen. Seitdem hat sich Brandenburg an der Havel in eine Modellstadt für das Leben am und auf dem Wasser entwickelt: Historische Mühlen verwandelten sich in Lofts, Fabriken in Hotels, und in einer einstigen Spinnerei residiert ein Supermarkt mit eigenem Anleger für Yachten und Hausboote.
Aber aufgepasst, Sie werden beobachtet: Die Waldmöpse vom Brandenburger Ehrenbürger Vicco von Bülow alias Loriot schauen Ihnen interessiert zu. Die possierlichen Tierchen sind im gesamten Innenstadtbereich ausgewildert, an der Johanniskirche sind sie sogar im Rudel anzutreffen.
Einwohner
Fläche
Radfahren
Bootsvermietung
Restaurants
Veranstaltungen
Stadtführungen
Unterkünfte
Radfahren
Veranstaltungen



Stadtverwaltung Brandenburg an der Havel
RUNDUM-SERVICE FÜR DEN BÜRGER
Ein Rundum-Service für den Bürger von der Verwaltung. Hier finden Sie zahlreiche Informationen und Neuigkeiten zur Stadt Brandenburg an der Havel. Wann haben welche Ämter geöffnet, wer ist Ansprechpartner, wo sind Baustellen, wie ist die Wasserqualität der Gewässer: Antworten erhalten Sie auf der Webseite. Zudem finden Sie Infos zur Kommunalpolitik bis hin zu den Wohnungsgenossenschaften in der Havelstadt.
Dom zu Brandenburg
Taufstein der Mark Brandenburg
Tipps für 24 Stunden
Ein erlebnisreicher Tag
St. Katharinenkirche
Mit der Orgel Tokatha
Infopaket bestellen
Prospekte und Karten
Waldmöpse
Eine Hommage an Loriot
Museen
Geschichte erleben
Infopaket bestellen
Prospekte und Karten
Dom zu Brandenburg
Taufstein der Mark
St. Katharinenkirche
Mit der Orgel Tokatha
Tipps für 24 Stunden
Ein erlebnisreicher Tag
Veranstaltungshöhepunkte
- Mops-FührungFührung, Highlight, ThemenführungOrt: Touristinformation, Berlin
Warum ist "ein Leben ohne Mops möglich, aber sinnlos"? Die Spurensuche in der Havelstadt gibt Antworten.
- The Music Goes Round And AroundHighlight, Konzert, MusikOrt: Dom St. Peter und Paul, Berlin
Raum und Klang – Sommermusiken
- LebensArt - AusstellungAusstellung, HighlightOrt: Marienberg, Berlin
Die LebensArt öffnet bis 31. August 2025 auf dem Marienberg in Brandenburg an der Havel ihre Pforten!
- LebensArt - AusstellungAusstellung, HighlightOrt: Marienberg, Berlin
Die LebensArt öffnet bis 31. August 2025 auf dem Marienberg in Brandenburg an der Havel ihre Pforten!
- LebensArt - AusstellungAusstellung, HighlightOrt: Marienberg, Berlin
Die LebensArt öffnet auf dem Marienberg in Brandenburg an der Havel ihre Pforten!
Mops-FührungFührung, Highlight, ThemenführungOrt: Touristinformation, BerlinWarum ist "ein Leben ohne Mops möglich, aber sinnlos"? Die Spurensuche in der Havelstadt gibt Antworten.
- Fashion DayHighlight, ShoppingOrt: Neustädtischer Markt, Berlin
Ein Laufsteg und über 100 Freizeitmodels aller Altersklassen: Herzlich willkommen zur Open Air Modenschau mit anschließender Shoppingnacht.
MönchsführungFührung, Highlight, ThemenführungOrt: Touristinformation, BerlinSo gehet in der Obhut eines Franziskaners oder einer Nonne durch die mittelalterliche Stadt und erfahret von Märtyrern, Schutzpatronen, Bürgern, Kranken und Siechen, Rathäusern, Kirchen und Klöstern.
- Stadtführung: Auf den Spuren von Vicco von BülowFührung, Highlight, Loriot, ThemenführungOrt: Touristinformation, Berlin
Bernhard Victor Christoph-Carl von Bülow, weltbekannt unter seinem Künstlernamen „Loriot“, ist einer der bedeutendsten Söhne und Ehrenbürger der Stadt Brandenburg an der Havel.
- Mops-FührungFührung, Highlight, ThemenführungOrt: Touristinformation, Berlin
Warum ist "ein Leben ohne Mops möglich, aber sinnlos"? Die Spurensuche in der Havelstadt gibt Antworten.
- MönchsführungFührung, Highlight, ThemenführungOrt: Touristinformation, Berlin
So gehet in der Obhut eines Franziskaners oder einer Nonne durch die mittelalterliche Stadt und erfahret von Märtyrern, Schutzpatronen, Bürgern, Kranken und Siechen, Rathäusern, Kirchen und Klöstern.
- TürmetagHighlight, Jahrestag, Jubiläum, Mitmach-AktionOrt: Stadtraum von Brandenburg an der Havel, Berlin
Eine Vielzahl von Türmen in Brandenburg an der Havel und Umgebung laden zum Erklimmen ein und gewähren umfassende Blicke aus der Vogelperspektive.
Tag des offenen Denkmals: "Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich?"Ausstellung, Führung, Highlight, Konzert, Musik, Mitmach-AktionOrt: Stadtraum von Brandenburg an der Havel, BerlinHeute findet traditionell am zweiten Septembersonntag der bundesweite "Tag des offenen Denkmals" statt, bei dem auch historische Brandenburger Gebäude besichtigt werden können.
Mops-FührungFührung, Highlight, ThemenführungOrt: Touristinformation, BerlinWarum ist "ein Leben ohne Mops möglich, aber sinnlos"? Die Spurensuche in der Havelstadt gibt Antworten.
- MönchsführungFührung, Highlight, ThemenführungOrt: Touristinformation, Berlin
So gehet in der Obhut eines Franziskaners oder einer Nonne durch die mittelalterliche Stadt und erfahret von Märtyrern, Schutzpatronen, Bürgern, Kranken und Siechen, Rathäusern, Kirchen und Klöstern.
- Regionalmarkt BrandenburgGesundheit, Highlight, Markt, UmweltOrt: Paulikloster, Berlin
Der Regionalmarkt Brandenburg steht für guten Geschmack, hohe Qualität, traditionelles Handwerk aus der Region, aber vor allem: viel Genuss!
- Regionalmarkt BrandenburgGesundheit, Highlight, Markt, UmweltOrt: Paulikloster, Berlin
Der Regionalmarkt Brandenburg steht für guten Geschmack, hohe Qualität, traditionelles Handwerk aus der Region, aber vor allem: viel Genuss!
Mops-FührungFührung, Highlight, ThemenführungOrt: Touristinformation, BerlinWarum ist "ein Leben ohne Mops möglich, aber sinnlos"? Die Spurensuche in der Havelstadt gibt Antworten.
- MönchsführungFührung, Highlight, ThemenführungOrt: Touristinformation, Berlin
So gehet in der Obhut eines Franziskaners oder einer Nonne durch die mittelalterliche Stadt und erfahret von Märtyrern, Schutzpatronen, Bürgern, Kranken und Siechen, Rathäusern, Kirchen und Klöstern.
- Mops-FührungFührung, Highlight, ThemenführungOrt: Touristinformation, Berlin
Warum ist "ein Leben ohne Mops möglich, aber sinnlos"? Die Spurensuche in der Havelstadt gibt Antworten.
- MönchsführungFührung, Highlight, ThemenführungOrt: Touristinformation, Berlin
So gehet in der Obhut eines Franziskaners oder einer Nonne durch die mittelalterliche Stadt und erfahret von Märtyrern, Schutzpatronen, Bürgern, Kranken und Siechen, Rathäusern, Kirchen und Klöstern.
- Stadtführung: Auf den Spuren von Vicco von BülowFührung, Highlight, Loriot, ThemenführungOrt: Touristinformation, Berlin
Bernhard Victor Christoph-Carl von Bülow, weltbekannt unter seinem Künstlernamen „Loriot“, ist einer der bedeutendsten Söhne und Ehrenbürger der Stadt Brandenburg an der Havel.
- Mops-FührungFührung, Highlight, ThemenführungOrt: Touristinformation, Berlin
Warum ist "ein Leben ohne Mops möglich, aber sinnlos"? Die Spurensuche in der Havelstadt gibt Antworten.
- MönchsführungFührung, Highlight, ThemenführungOrt: Touristinformation, Berlin
So gehet in der Obhut eines Franziskaners oder einer Nonne durch die mittelalterliche Stadt und erfahret von Märtyrern, Schutzpatronen, Bürgern, Kranken und Siechen, Rathäusern, Kirchen und Klöstern.
- MönchsführungFührung, Highlight, ThemenführungOrt: Touristinformation, Berlin
So gehet in der Obhut eines Franziskaners oder einer Nonne durch die mittelalterliche Stadt und erfahret von Märtyrern, Schutzpatronen, Bürgern, Kranken und Siechen, Rathäusern, Kirchen und Klöstern.
- MönchsführungFührung, Highlight, ThemenführungOrt: Touristinformation, Berlin
So gehet in der Obhut eines Franziskaners oder einer Nonne durch die mittelalterliche Stadt und erfahret von Märtyrern, Schutzpatronen, Bürgern, Kranken und Siechen, Rathäusern, Kirchen und Klöstern.
- MönchsführungFührung, Highlight, ThemenführungOrt: Touristinformation, Berlin
So gehet in der Obhut eines Franziskaners oder einer Nonne durch die mittelalterliche Stadt und erfahret von Märtyrern, Schutzpatronen, Bürgern, Kranken und Siechen, Rathäusern, Kirchen und Klöstern.
- TöpfermarktHighlight, Markt, ShoppingOrt: Festwiese am Heinrich-Heine-Ufer, Berlin
Töpfermarkt am Heinrich-Heine-Ufer
Stadtführung: Auf den Spuren von Vicco von BülowFührung, Highlight, Loriot, ThemenführungOrt: Touristinformation, BerlinBernhard Victor Christoph-Carl von Bülow, weltbekannt unter seinem Künstlernamen „Loriot“, ist einer der bedeutendsten Söhne und Ehrenbürger der Stadt Brandenburg an der Havel.
- TöpfermarktHighlight, Markt, ShoppingOrt: Festwiese am Heinrich-Heine-Ufer, Berlin
Töpfermarkt am Heinrich-Heine-Ufer
- Stadtführung: Auf den Spuren von Vicco von BülowFührung, Highlight, Loriot, ThemenführungOrt: Touristinformation, Berlin
Bernhard Victor Christoph-Carl von Bülow, weltbekannt unter seinem Künstlernamen „Loriot“, ist einer der bedeutendsten Söhne und Ehrenbürger der Stadt Brandenburg an der Havel.
- Kanu-Weltcup für Sprint & ParaHighlight, SportOrt: Regattastrecke, Berlin
Das sportliche Kräftemessen verspricht hochkarätigen Sport, mitreißende Rennen und jede Menge Emotionen.
- Kanu-Weltcup für Sprint & ParaHighlight, SportOrt: Regattastrecke, Berlin
Das sportliche Kräftemessen verspricht hochkarätigen Sport, mitreißende Rennen und jede Menge Emotionen.
- Kanu-Weltcup für Sprint & ParaHighlight, SportOrt: Regattastrecke, Berlin
Das sportliche Kräftemessen verspricht hochkarätigen Sport, mitreißende Rennen und jede Menge Emotionen.
- Kanu-Weltcup für Sprint & ParaHighlight, SportOrt: Regattastrecke, Berlin
Das sportliche Kräftemessen verspricht hochkarätigen Sport, mitreißende Rennen und jede Menge Emotionen.
- Europameisterschaften im Rudern U19Highlight, SportOrt: Regattastrecke, Berlin
Hunderte Nachwuchssportler aus Europa messen Ihre Kräfte auf der Regattastrecke. Spannende Wettkämpfe warten auf die Besucher.
- TöpfermarktHighlight, Markt, ShoppingOrt: Festwiese am Heinrich-Heine-Ufer, Berlin
Töpfermarkt am Heinrich-Heine-Ufer
- TöpfermarktHighlight, Markt, ShoppingOrt: Festwiese am Heinrich-Heine-Ufer, Berlin
Töpfermarkt am Heinrich-Heine-Ufer
- TöpfermarktHighlight, Markt, ShoppingOrt: Festwiese am Heinrich-Heine-Ufer, Berlin
Töpfermarkt am Heinrich-Heine-Ufer
- TöpfermarktHighlight, Markt, ShoppingOrt: Festwiese am Heinrich-Heine-Ufer, Berlin
Töpfermarkt am Heinrich-Heine-Ufer
Programmänderungen und Irrtümer vorbehalten.
Alle Angaben beruhen auf den Informationen der Leistungsträger und Veranstalter zum Zeitpunkt der Veröffentlichung. Wir übernehmen keine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit.
Gut zu erreichen. 52°24 N - 12°31 O
Häufig gestellte Fragen / FAQ

Die kreisfreie Stadt Brandenburg an der Havel liegt im westlichen Brandenburg, mitten im malerischen Havelland, ca. 80 km südwestlich von Berlin, eingebettet in eine Seen- und Flusslandschaft. Die Havel durchzieht die Stadt und prägt ihr historisches Stadtbild mit zahlreichen Wasserläufen, Kanälen und Brücken. Die gute Anbindung über Bahn (RE-Verbindungen) und Autobahn (A2/A10) macht die Stadt bequem erreichbar.
Die Stadt beeindruckt mit drei historischen Innenstadtkernen: der Altstadt, der Neustadt und der Dominsel – jede mit eigenem Charme und besonderen Sehenswürdigkeiten. In der Altstadt erwarten Sie das Altstädtische Rathaus mit der Rolandstatue, die St. Gotthardtkirche und der gemütliche Altstädtische Markt, der zum Verweilen einlädt. Die Neustadt besticht mit der prachtvollen St. Katharinenkirche, dem Paulikloster und vielen kleinen Läden, Cafés und restaurierten Bürgerhäusern, die das Flair vergangener Jahrhunderte bewahren. Auf der Dominsel, dem ältesten Siedlungsgebiet, stehen der monumentale Dom St. Peter und Paul mit dem Dommuseum, das spannende Einblicke in die Kirchengeschichte bietet; außerdem genießen Sie von hier traumhafte Blicke auf die Havel und die umliegende Seenlandschaft. Der ausgeschilderte Stadtrundweg verbindet die drei Innenstadtkerne.
Brandenburg an der Havel lädt zu entspannten Spaziergängen entlang der vielen Wasserläufe ein. Besonders lohnenswert ist ein Bummel zum Neustädtischen Wassertor mit einem beeindruckenden Panorama-Blick, oder ein Gang über die Jahrtausendbrücke, eine der bekanntesten Brücken der Stadt, die nicht nur eine wichtige Verbindung zwischen Alt- und Neustadt darstellt, sondern auch einen der schönsten Blicke auf die Wasserstadt bietet. Die Uferwege am Stadtkanal bieten eine ruhige, grüne Kulisse und verbinden auf charmante Weise Natur und städtisches Flair. Wer dem Wasser folgt, entdeckt immer wieder kleine Parks, Sitzplätze und Stege, die zum Verweilen einladen. Auch grüne Rückzugsorte wie der Beetzsee oder die Seenlandschaft bieten erholsame Naturerlebnisse.
Die bronzenen Waldmöpse sind eine humorvolle Hommage an den in Brandenburg an der Havel geborenen Humoristen Vicco von Bülow, besser bekannt als Loriot, der den „Waldmops“ erfand. 27 dieser Figuren sind in der gesamten Innenstadt verteilt – etwa am Neustädtischen Markt, am Dom und an der. Eine vollständige Übersicht mit allen Standorten erhalten Sie in der Touristinformation oder als Waldmops-Karte online, sodass Sie auf eigene Faust eine amüsante Mops-Safari unternehmen können.
Von Mai bis September bietet die Touristinformation täglich geführte Touren wie Entdecker- oder Schnuppertouren durch Altstadt und Neustadt an; die Buchung ist online oder direkt vor Ort möglich. Daneben gibt es thematische Führungen wie die „Mopsführung“, bei der Sie die bronzenen Waldmöpse entdecken, oder die Tour „Auf den Spuren von Vicco von Bülow“, die Einblicke in das Leben und Werk von Loriot gibt. Für Geschichtsinteressierte lohnt sich auch die „Mönchsführung“, bei der Sie von einem gewandeten Stadtführer in die Kloster- und Kirchengeschichte der Stadt entführt werden. Ergänzt wird das Angebot durch spezielle Rundfahrten auf dem Wasser, z. B. Stadtrundfahrt, Mühlenfahrt oder große Seenrundfahrt, die Stadt und Natur aus einer ganz anderen Perspektive zeigen.
Von Mai bis September ist die Touristinformation am Neustädtischen Markt 3 montags bis freitags von 9:00 bis 19:30 Uhr, samstags 10:00 bis 15:30 Uhr sowie sonntags und feiertags von 10:00 bis 15:00 Uhr geöffnet.
In der restlichen Jahreszeit (Oktober–April) ist die Touristinformation montags bis freitags von 9:30 bis 18:30 Uhr und samstags von 10:00 bis 15:30 Uhr geöffnet.
Sie bietet barrierefreien Zugang, Kartenmaterial, Souvenirs und persönliche Beratung.
Zwei verschiedene Reedereien bieten in der Saison Schifffahrten an, u. a. die Große Seenrundfahrt (2,5 h), die Stadtrundfahrt (2h) und die Mühlenfahrt (ca. 1,5 h) – mit Naturbeobachtungen und Bewirtung. Diese Touren zeigen Stadt, Havelarme, Seen und Wasserwege – ideal für Natur- und Stadtfans gleichermaßen. Individuelle Angebote wie Hausboot-, SUP- und Kajaktouren ergänzen das Programm.
Als Stadt mit zahlreichen Radwegen entlang malerischer Seen und Flusslandschaften stellt sich Brandenburg an der Havel und Umland als perfektes Ziel für den nächsten Radausflug oder Familienurlaub vor. Ob durch typisch havelländische Landschaft auf dem Storchenradweg oder mit faszinierenden Ausblicken auf die Havelseen und charmanten Wegen entlang der Havel auf dem Havelradweg und der Sieben-Seen-Tour, es wird sportlich und entspannt. Die reizvolle Landschaft in Wassernähe bietet ideale Bedingungen für jeden Anspruch, kombiniert mit attraktiven Einkehrmöglichkeiten entlang der Strecken.
Museale Highlights sind das Archäologische Landesmuseum im Paulikloster, das bedeutende Funde aus allen Epochen brandenburgischer Geschichte zeigt, und das Industriemuseum, das die industrielle Entwicklung der Stadt anschaulich dokumentiert. Ebenfalls sehenswert sind das Dommuseum auf der Dominsel und das Stadtmuseum, die spannende Einblicke in Kultur und Stadtentwicklung bieten. Wer sich mit der jüngeren Vergangenheit auseinandersetzen möchte, kann die Gedenkstätte am Nicolaiplatz besuchen, die an die Opfer der Euthanasie-Morde erinnert, sowie die Gedenkstätte auf dem Görden, die über die Geschichte der dortigen Haftanstalt informiert. So ergibt sich ein umfassendes Bild der Stadt von der Frühgeschichte bis in die Gegenwart.
In Brandenburg an der Havel gibt es das ganze Jahr über vielfältige kulturelle Höhepunkte. Der Brandenburger Klostersommer bringt im Juni Theater und Musik in historische Kulissen, während das Havelfest als größtes Volksfest der Stadt mit Bühnenprogramm und Gastronomie lockt. Der Kultursommer bietet von Juni bis August Open-Air-Konzerte, Lesungen und Kino unter freiem Himmel. Weitere Highlights sind die Brandenburgischen Wassermusiken am Beetzsee, die Archäotechnica im Paulikloster mit lebendiger Geschichtsvermittlung sowie der Regionalmarkt mit regionalen Spezialitäten. Ergänzt wird das Programm unter anderem durch das Bergfest auf dem Marienberg oder das Höfefest in der Altstadt im August. In der Adventszeit locken stimmungsvolle Weihnachtsmärkte in Alt- und Neustadt.