LebensArt - Ausstellung
Die LebensArt öffnet bis 31. August 2025 auf dem Marienberg in Brandenburg an der Havel ihre Pforten!
Programmänderungen und Irrtümer vorbehalten.
Alle Angaben beruhen auf den Informationen der Leistungsträger und Veranstalter zum Zeitpunkt der Veröffentlichung. Wir übernehmen keine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit.
Die LebensArt öffnet bis 31. August 2025 auf dem Marienberg in Brandenburg an der Havel ihre Pforten!
Die LebensArt öffnet bis 31. August 2025 auf dem Marienberg in Brandenburg an der Havel ihre Pforten!
Die LebensArt öffnet auf dem Marienberg in Brandenburg an der Havel ihre Pforten!
Warum ist "ein Leben ohne Mops möglich, aber sinnlos"? Die Spurensuche in der Havelstadt gibt Antworten.
„Anton Bruckners Sinfonien in Brandenburgs Großkirchen“ wird fortgesetzt.
Weiterlesen … Brandenburgische Sommerkonzerte: Konzert in der St. Katharinenkirche
Ein Laufsteg und über 100 Freizeitmodels aller Altersklassen: Herzlich willkommen zur Open Air Modenschau mit anschließender Shoppingnacht.
So gehet in der Obhut eines Franziskaners oder einer Nonne durch die mittelalterliche Stadt und erfahret von Märtyrern, Schutzpatronen, Bürgern, Kranken und Siechen, Rathäusern, Kirchen und Klöstern.
Bernhard Victor Christoph-Carl von Bülow, weltbekannt unter seinem Künstlernamen „Loriot“, ist einer der bedeutendsten Söhne und Ehrenbürger der Stadt Brandenburg an der Havel.
Weiterlesen … Stadtführung: Auf den Spuren von Vicco von Bülow
Warum ist "ein Leben ohne Mops möglich, aber sinnlos"? Die Spurensuche in der Havelstadt gibt Antworten.
So gehet in der Obhut eines Franziskaners oder einer Nonne durch die mittelalterliche Stadt und erfahret von Märtyrern, Schutzpatronen, Bürgern, Kranken und Siechen, Rathäusern, Kirchen und Klöstern.
Eine Vielzahl von Türmen in Brandenburg an der Havel und Umgebung laden zum Erklimmen ein und gewähren umfassende Blicke aus der Vogelperspektive.
Heute findet traditionell am zweiten Septembersonntag der bundesweite "Tag des offenen Denkmals" statt, bei dem auch historische Brandenburger Gebäude besichtigt werden können.
Weiterlesen … Tag des offenen Denkmals: "Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich?"
Drücken Sie die Eingabetaste um zu suchen
Wir setzten auf unserer Webseite Cookies ein. Einige von ihnen sind erforderlich, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern. Sie können, alle Cookies über den Button "Alle Akzeptieren" zustimmen, oder Ihre Auswahl vornehmen und diese mit dem Button "Auswahl akzeptieren" speichern.