Los geht's!
Neuigkeiten und Veranstaltungstipps.
Hin und Weg. Statt hin und her.
Inmitten der weitläufigen havelländischen Landschaft ragt schon von weitem eine mächtige Kirche gen Himmel: Die St. Katharinenkirche zeigt Ihnen den Weg nach Brandenburg an der Havel.
Herzlich Willkommen. In Brandenburg an der Havel glänzen alle 3 historischen Stadtkerne – Alt- und Neustadt sowie Dominsel – mit Sehenswürdigkeiten und Kleinoden in den Straßen und Gassen. Und wissen viel über die Geschichte der Mark Brandenburg zu erzählen.
Darüber hinaus hat das über tausendjährige Brandenburg an der Havel mehrere charmante Gesichter. Wir liegen im größten europäischen Binnenwassersportrevier und bilden das Eingangstor zu den Potsdamer- und Brandenburger Havelseen. Entsprechend vielseitig sind die wassertouristischen Angebote. Auf Pedaleure und Wanderfreunde warten gut ausgebaute Wege, mitunter direkt an den Ufern der Havelseen entlang.
Aufgepasst: Bei all den Aktivitäten immer die Natur im Auge behalten. Warum? Mit etwas Geduld und einem Quäntchen Glück beobachten Sie Eisvögel, Blaukehlchen oder Meister Adebar und entdecken Biber bei ihrer Arbeit.
Attraktiv an Brandenburg an der Havel ist die unmittelbare Nähe zu Berlin und Potsdam und die verkehrsgünstige Anbindung. Im Halbstundentakt verkehrt der Regionalexpress, mit dem Brandenburg an der Havel von Berlin aus in gut 45 Minuten und von der Landeshauptstadt Potsdam aus in 25 Minuten erreicht werden kann, die Autobahnabfahrt liegt nur wenige Kilometer vom Stadtzentrum entfernt.
Einfach anfragen oder nachfragen.
Sie können sich nicht entscheiden? Wasser oder Wald? Zelt oder Hotel? Wir sind uns sicher, wir finden für Sie das, was Sie für Ihre Auszeit suchen und brauchen. Ob aktiv, entspannend oder erlebnisreich.
Die Mitarbeiter der Touristinfo sind gern für Sie da:
von Montag bis Samstag 9.30–18.30 Uhr
Persönlich vor Ort, telefonisch oder per E-Mail.
+49 (0) 33 81-79 63 60
info@erlebnis-brandenburg.de
„Die 7-Seen-Tour hat mir besonders gefallen. Der
Radweg direkt am See entlang ist ein Traum.“
Karl Richter, Urlaub im August 2017

Auf Loriots Spuren
Wer kennt ihn nicht: den typischen Humor unseres Loriots.
Vicco von Bülows in der Havelstadt: Der Weg beginnt dort, wo auch das Leben Vicco von Bülows 1923 begann, in der ehemaligen Polizeikaserne in der Madeburger Straße 51. Heute das Landesbehördenhaus.
Weitere Stationen sind beispielsweise das Altstädtische Rathaus, die St. Gotthardtkirche mit „seiner“ Taufkapelle und der Dom St. Peter und Paul, wo 1985 seine erste Ausstellung stattfand. Wandeln Sie auf Loriots Spuren durch Brandenburg an der Havel. In der Touristinformation erhalten Sie einen kostenfreien Stadtplan.