Stadtgeschichte
Ein Zeitstrahl der letzten 1.000 Jahre
Für das Presse-Archiv oder die Eingabe von Veranstaltungen in die Zentrale Veranstaltungsdatenbank der Stadt Brandenburg an der Havel nutzen Sie bitte den Login links.
Für die Bearbeitung Ihres Webeintrags klicken Sie bitte auf den Button und loggen Sie sich dort ein.
Hier finden Sie alle Informationen zur STG.
Über 1000 Jahre bewegte Geschichte, zurück bis zum Mittelalter: Der Name Brandenburg wurde zum ersten Mal 928/29 erwähnt, als es dem deutschen König Heinrich I. gelang,die gleichnamige slawische Inselburg einzunehmen.
Noch vor 1200 entstanden bei der Burg zwei Städte: die Alte und die Neue Stadt, die jahrhundertelang die bedeutendsten urbanen Zentren der gleichnamigen Mark Brandenburg waren. Jede Stadt verfügte über eigene Ratsherren, Markt, Befestigung und Kirche - eine echte Doppelstadt also.1715 ordnete Friedrich Wilhelm I. die Vereinigung der beiden Kommunen zur „Chur- und Hauptstadt Brandenburg“ an. Die Dominsel wurde1929 eingemeindet. Fortan besteht Brandenburg an der Havel aus 3 historischen Stadtkernen - Alt- und Neustadt sowie Dominsel und entwickelte sich zu einer Modellstadt für das Leben am und auf dem Wasser entwickelt. Sie vereint Historie, Moderne und Vielfalt. Die bekannten Namen Vicco von Bülow alias Loriot, Otto von Bismarck, Fritze Bollmann, Albrecht der Bär, auch Brennabor haben nicht nur den Anfangsbuchstaben „B“ mit Brandenburg an der Havel gemeinsam. Sie alle führen in die Chur- und Hauptstadt der gleichnamigen Mark. Begriffe wie Bistum, Barockorgel, Basilika, Backsteinkirchen, Bruderschaft oder Baudenkmäler lassen hier vergangene Epochen aufleben und ermöglichen anschauliche Zeitreisen. Sehenswert sind neben den imposanten Zeitzeugen Dom St. Peter und Paul, Paulikloster sowie den Kirchen St. Katharinen und St. Gotthardt, ebenso das Archäologische Landesmuseum, Stadt- und Dommuseum sowie Industriemuseum.
Drücken Sie die Eingabetaste um zu suchen
Wir setzten auf unserer Webseite Cookies ein. Einige von ihnen sind erforderlich, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern. Sie können, alle Cookies über den Button "Alle Akzeptieren" zustimmen, oder Ihre Auswahl vornehmen und diese mit dem Button "Auswahl akzeptieren" speichern.