Presse und Events

Für das Presse-Archiv oder die Eingabe von Veranstaltungen in die Zentrale Veranstaltungsdatenbank der Stadt Brandenburg an der Havel nutzen Sie bitte den Login links.

Webeinträge

Für die Bearbeitung Ihres Webeintrags klicken Sie bitte auf den Button und loggen Sie sich dort ein.

STG Webseite

Hier finden Sie alle Informationen zur STG.

 

 

Sport, Sportstätten und Sportler

Land Brandenburg

Seit mehr als 110 Jahren gibt es in der Mark Brandenburg organisierten Vereinssport mit Wettbewerbsbetrieb. Besonders geförderte Sportarten waren Rudern, Schwimmen, Radfahren, Turnen, Leichtathletik, Fuß- und Handball. Bis heute sind Brandenburger Sportler bei internationalen Meisterschaften erfolgreich. Bekannt ist die Bundesleistungszentrum in Kienbaum. Hier werden optimale Trainingsbedingungen für Leichtathletik, Turnen, Judo, Bogenschießen, Kanu, Bobsport, Eisschnelllauf, Fuß-, Hand- und Volleyball geboten.

Stadt Brandenburg an der Havel

Seit mehr als einem Jahrhundert ist Brandenburg ein Zentrum des Wassersports. Zeitweilig bestanden fünf Rudersportvereine. Seit den dreißiger Jahren wird auch der Kanusport in der Stadt intensiv betrieben. Seit der Kaiserzeit genießt der Radrennsport in der Stadt einen guten Ruf. Schon zu dieser Zeit bestanden neben mehreren Turnhallen, auch Tennisplätze und ein großer Sportplatz der Arbeitersportler auf dem Turnerheim.

Wegen seiner Lage am Wasser, den gut ausgebauten Sportanlagen und den Traditionen verschiedener Sportarten, hat die Stadt in einigen Disziplinen vermehrt Talente und internationale Meister hervorgebracht. Zu diesen zählen die Kanuten Günter Perleberg (*1935), Dieter Krause (*1936), Petra Grabowsky (*1952), Frank Fischer (*1960), Birgit Fischer (*1962), Kay Bluhm (*1968) und Katrin Wagner-Augustin (*1977). International erfolgreich waren auch die aus der Stadt stammenden Ruderer Hans-Joachim Borzym (* 1948), die Gebrüder Bernd und Jörg Landvoigt (* 1951), Karl-Heinz Bußert (* 1955), Bernd Niesecke (* 1958) und Guido Kutscher (* 1970). Aus Brandenburg stammen die erfolgreichen Schwimmer Lutz Wanja (* 1956) und Susanne Börnike (* 1968).

Bekannte Fußballer, die in Brandenburg ihre Wiege hatten, waren Lutz Eigendorf (1956–1983), Andreas Lindner (* 1962) und Steffen Freund (* 1970). Andere bekannte Sportler sind der Rugbyspieler Torsten Busse (* 1962), der Handballer Peter Schmidt (* 1970), die Geherin Melanie Seeger (* 1977) und der Radrennfahrer Rudi Kirchhoff (1928–2013). In den achtziger Jahren spielte die Fußballmannschaft von Stahl Brandenburg erfolgreich in der DDR-Oberliga. Einige internationale Fußballspiele wurden im Stahl-Stadion am Quenz ausgetragen.

Die Stadt bot dem Leistungssport gute Entwicklungsbedingungen. Von 1956 bis 1978 war hier die Kinder- und Jugendsportschule ansässig.

Mit dem Bau der Regattastrecke auf dem Beetzsee wurden hier ab 1969 nationale und internationale Meisterschaften im Rudern, Kanurennsport, Motorrennsport und Wasserski ausgetragen.

Heute verfügt Brandenburg über mehrere Sporthallen und Sportplätze. 84 Sportvereine mit 9.160 organisierten Mitgliedern betreiben mehr als 20 verschiedene Sportarten.

Touristinformation

Sie können sich nicht ent­scheiden? Wasser oder Wald? Zelt oder Hotel?

Wir sind uns sicher, wir finden für Sie das, was Sie für Ihre Aus­zeit suchen und brauchen. Ob aktiv, ent­spannend oder erlebnis­reich. Die Mitarbeiter der Touristinfo sind gern für Sie da:

Mo-Fr 9:30 Uhr bis 18:30 Uhr
Sa 10:00 Uhr bis 15:30 Uhr

Kontakt zur Touristinfo

0 33 81 - 79 63 60

info@erlebnis-brandenburg.de

Neustädtischer Markt 3
14776 Brandenburg an der Havel

Nachricht an die Touristinfo

Datenschutzerklärung:
Ihre eingegebenen Daten werden ausschließlich für den Versand der oben von Ihnen ausgewählten Wünsche gespeichert und nicht an Dritte weitergegeben.

Bitte addieren Sie 3 und 9.
Copyright 2025 STG Stadtmarketing- und Tourismusgesellschaft Brandenburg an der Havel mbH. All Rights Reserved.
Einstellungen gespeichert

Datenschutzeinstellungen

Wir setzten auf unserer Webseite Cookies ein. Einige von ihnen sind erforderlich, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern. Sie können, alle Cookies über den Button "Alle Akzeptieren" zustimmen, oder Ihre Auswahl vornehmen und diese mit dem Button "Auswahl akzeptieren" speichern.

Unterkunftsmöglichkeiten für jeden Geschmack

Genießen Sie Ihren Aufenthalt in Brandenburg an der Havel.

Online Tickets Stadtführungen

You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close