Presse und Events

Für das Presse-Archiv oder die Eingabe von Veranstaltungen in die Zentrale Veranstaltungsdatenbank der Stadt Brandenburg an der Havel nutzen Sie bitte den Login links.

Webeinträge

Für die Bearbeitung Ihres Webeintrags klicken Sie bitte auf den Button und loggen Sie sich dort ein.

STG Webseite

Hier finden Sie alle Informationen zur STG.

 

 

Spielzeug

Land Brandenburg

Spielzeug wurde in den vergangenen Jahrhunderten an verschiedenen Standorten in der Mark Brandenburg in Werkstätten produziert. Vor allem die Kinder des Adels und des Bürgertums verwendeten Spielzeug aus Holz. Mit der Industrialisierung entstanden im 19. Jahrhundert erste Spielzeuge aus Metall. Diese noch sehr teuren Spielwaren konnten sich nur die Wohlhabenden leisten. Mit der Zunahme des Handels und der billigeren Massenproduktion war Blechspielzeug ab etwa 1900 auch für die Arbeiterkinder erschwinglich. Als ein Zentrum der Spielzeugproduktion entwickelte sich ab 1880 die Stadt Brandenburg an der Havel.

Stadt Brandenburg an der Havel

Im letzten Viertel des 19. Jahrhunderts entstanden in Brandenburg an der Havel mehrere Betriebe, die verschiedene Arten von Spielzeug produzierten. Bekanntestes Unternehmen war das seit 1881 in der Stadt ansässige Unternehmen von Ernst Paul Lehmann, der mechanisches Blechspielzeug produzierte. Die Produktionspalette umfasste Figuren, Tiere, Fahrzeuge, Flugzeuge und Gebäude. Das Unternehmen produzierte auch nach dem Tod des Firmengründers 1934 erfolgreich weiter und exportierte seine Erzeugnisse in mehr als 30 Staaten. Bekannteste Spielzeuge sind der Kletteraffe und der Störrische Esel.

Der Betrieb wurde nach dem 2. Weltkrieg verstaatlicht und nahm die Produktion 1947 als VEB Mechanische Spielwaren wieder auf. Bis 1992 wurden hier von etwa 700 Beschäftigten Blechspielzeuge, vor allem Fahrzeuge und Flugzeuge gebaut. Da die Konkurrenz auf dem Weltmarkt günstiger produzieren konnte, wurde der Betrieb geschlossen.

Ein anderes Unternehmen der Stadt war die Lineolfabrik von Oskar Wiederholz, die 1903 gegründet wurde. Wiederholz hatte das Lineol, eine besondere Masse entwickelt, aus der sich gut Figuren und Tiere formen ließen. Dieses Unternehmen produzierte bis zum 2. Weltkrieg und wurde danach verstaatlicht.

Die große Tradition Brandenburgs als Spielzeugstadt wird im Stadtmuseum präsentiert. Verschiedene Spielzeuge unterschiedlichster Bauart werden gezeigt. Zukünftig wird eine besondere Ausstellung das Brandenburger Spielzeug im Gotischen Haus zeigen. Am Haus des Spielzeugfabrikanten Ernst Paul Lehmann in der Plauer Straße findet sich ein Relief, das eines der erfolgreichsten Spielzeuge des Werkes und gleichzeitig Lieblingsspielzeug des Firmengründers – den Störrischen Esel – zeigt.

Touristinformation

Sie können sich nicht ent­scheiden? Wasser oder Wald? Zelt oder Hotel?

Wir sind uns sicher, wir finden für Sie das, was Sie für Ihre Aus­zeit suchen und brauchen. Ob aktiv, ent­spannend oder erlebnis­reich. Die Mitarbeiter der Touristinfo sind gern für Sie da:

Mo-Fr 9:30 Uhr bis 18:30 Uhr
Sa 10:00 Uhr bis 15:30 Uhr

Kontakt zur Touristinfo

0 33 81 - 79 63 60

info@erlebnis-brandenburg.de

Neustädtischer Markt 3
14776 Brandenburg an der Havel

Nachricht an die Touristinfo

Datenschutzerklärung:
Ihre eingegebenen Daten werden ausschließlich für den Versand der oben von Ihnen ausgewählten Wünsche gespeichert und nicht an Dritte weitergegeben.

Bitte addieren Sie 9 und 4.
Copyright 2025 STG Stadtmarketing- und Tourismusgesellschaft Brandenburg an der Havel mbH. All Rights Reserved.
Einstellungen gespeichert

Datenschutzeinstellungen

Wir setzten auf unserer Webseite Cookies ein. Einige von ihnen sind erforderlich, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern. Sie können, alle Cookies über den Button "Alle Akzeptieren" zustimmen, oder Ihre Auswahl vornehmen und diese mit dem Button "Auswahl akzeptieren" speichern.

Unterkunftsmöglichkeiten für jeden Geschmack

Genießen Sie Ihren Aufenthalt in Brandenburg an der Havel.

Online Tickets Stadtführungen

You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close