Der Brandenburger Domschatz
Ausstellung
Für das Presse-Archiv oder die Eingabe von Veranstaltungen in die Zentrale Veranstaltungsdatenbank der Stadt Brandenburg an der Havel nutzen Sie bitte den Login links.
Für die Bearbeitung Ihres Webeintrags klicken Sie bitte auf den Button und loggen Sie sich dort ein.
Hier finden Sie alle Informationen zur STG.
Brandenburg an der Havel liegt im größten zusammenhängenden europäischen Binnenwassersportrevier der „Potsdamer- und Brandenburger Havelseen“ und bietet für Wassersportfans und Radenthusiasten gleichermaßen ideale Möglichkeiten, um sich aktiv zu erholen.
Boot- und Radfahren, Havelseen, Baden und selbst Bewirtung wiederum sorgen für besinnliche Stunden und Entspannung und stehen für einen abwechslungsreichen Aufenthalt. Die drei historischen Stadtkerne - Altstadt, Neustadt sowie Dominsel - mit den imposanten Sehenswürdigkeiten wie dem Dom St. Peter und Paul, dem Paulikloster sowie den Kirchen St. Katharinen und St. Gotthardt gewähren Einblicke auf über 1000jährige Geschichte. Egal, ob Entdeckungsreisen in die Geschichte, die Natur oder sportliche Herausforderungen gesucht werden, bei uns sind Sie immer richtig. Der bunte Erlebnisreigen in der größten Stadt des Havellandes ließe sich beliebig fortsetzen – einfach brillant.
Eine 2,0-stündige Fahrt führt Sie über die Brandenburger Gewässer – eine interessante Mischung aus Stadtansicht und naturbelassener Landschaft.
Ein Wochenende voller Kultur und Begegnung. Über Pfingsten 2023 feiern wir wieder ein Kulturfestival mit Konzerten, Mitmachaktionen, Performances und Kino, vegetarischen Leckereien und Workshops.
Weiterlesen … Kulturfestival am Havelufer: Konzert, Kino, Jongla
Das Atelier im alten Buchladen lädt zum 1. jährigen Jubiläum ein. Zur Feier gibt es viele kostenlose bunte Workshops für Groß und Klein!
Zum Thema Baukultur: "Kulturgut Alte Stadt" beteiligt sich die Stadt Brandenburg an der Havel auch 2023 wieder an einer Ausstellung der Arbeitsgemeinschaft Städte mit historischen Stadtkernen.
Weiterlesen … AG Historische Stadtkerne: Ausstellung "Kulturgut Alte Stadt"