Presse und Events

Für das Presse-Archiv oder die Eingabe von Veranstaltungen in die Zentrale Veranstaltungsdatenbank der Stadt Brandenburg an der Havel nutzen Sie bitte den Login links.

Webeinträge

Für die Bearbeitung Ihres Webeintrags klicken Sie bitte auf den Button und loggen Sie sich dort ein.

STG Webseite

Hier finden Sie alle Informationen zur STG.

 

 

Landschafts- und Naturschutzgebiete

Land Brandenburg

Das Land Brandenburg ist reich an Naturschönheiten. Diese werden als Landschaftsoder Naturschutzgebiete erhalten.

Landschaftsschutzgebiete unterliegen besonderem Schutz und spezieller Pflege. In Naturschutzgebieten sind Natur und Landschaft ganzheitlich geschützt, und es gelten besondere Schutzziele. Spezielle großräumige Schutzgebiete sind in Brandenburg ein Nationalpark, drei Biosphärenreservate und zehn Naturparks. Im Land gibt es 114 Landschaftsschutzgebiete mit einer Gesamtfläche von 10.176 Quadratkilometern, was einem Anteil an der Gesamtfläche von 34,3 Prozent entspricht. 467 Naturschutzgebiete weisen eine Gesamtfläche von 2.370 Quadratkilometer auf. Der Anteil an der Fläche des Landes liegt bei 8,7 Prozent.

Die Gebiete werden von seltenen Pflanzen aber auch geschützten Tieren, wie seltenen Vögeln, Bibern oder Wölfen besiedelt.

Stadt Brandenburg an der Havel

Die Stadt weist weiträumige Schutzgebiete auf. Unter Landschaftsschutz stehen vier Gebiete mit insgesamt 11.935 Hektar, was 52,2 Prozent der Stadtfläche ausmacht. Zu den Schutzgebieten zählen das Brandenburger Wald- und Seegebiet mit 7.400 Hektar Fläche, ein Anteil am Westhavelland in Höhe von 2.500 Hektar, die Osthavelniederung mit 1.980 Hektar Größe und die Zingelheide.

Sechs ausgewiesene Naturschutzgebiete sind insgesamt 1.880 Hektar groß und bedecken damit 8,2 Prozent der Stadtfläche.

Ältestes und mit nur sieben Hektar kleinstes Naturschutzgebiet ist die Möweninsel im Beetzsee. Seit 1930 steht dieses Vogelbrutgebiet unter landesweitem Schutz. Weitere Naturschutzgebiete sind der Bruchwald Rosdunk mit 90 Hektar Größe, die Mittlere Havel mit 796 Hektar Größe, der 467 Hektar große Gränert, die Stadthavel mit 250 Hektar Umfang und die 78 Hektar messende Große Freiheit sowie Buhnenwerder/Wusterau mit 192 Hektar Größe.

Ein wichtiger Bestandteil der Erhaltung der Natur und der Umweltbildung ist das Naturschutzzentrum im Krugpark, das jährlich bis zu 20.000 Gäste begrüßt.

Ein besonderes und europaweit einmaliges Naturdenkmal ist die 1840 angelegte und 1907 ergänzte Sumpfzypressenallee am Grillendamm.

Touristinformation

Sie können sich nicht ent­scheiden? Wasser oder Wald? Zelt oder Hotel?

Wir sind uns sicher, wir finden für Sie das, was Sie für Ihre Aus­zeit suchen und brauchen. Ob aktiv, ent­spannend oder erlebnis­reich. Die Mitarbeiter der Touristinfo sind gern für Sie da:

Mo-Fr 9:30 Uhr bis 18:30 Uhr
Sa 10:00 Uhr bis 15:30 Uhr

Kontakt zur Touristinfo

0 33 81 - 79 63 60

info@erlebnis-brandenburg.de

Neustädtischer Markt 3
14776 Brandenburg an der Havel

Nachricht an die Touristinfo

Datenschutzerklärung:
Ihre eingegebenen Daten werden ausschließlich für den Versand der oben von Ihnen ausgewählten Wünsche gespeichert und nicht an Dritte weitergegeben.

Bitte addieren Sie 4 und 6.
Copyright 2025 STG Stadtmarketing- und Tourismusgesellschaft Brandenburg an der Havel mbH. All Rights Reserved.
Einstellungen gespeichert

Datenschutzeinstellungen

Wir setzten auf unserer Webseite Cookies ein. Einige von ihnen sind erforderlich, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern. Sie können, alle Cookies über den Button "Alle Akzeptieren" zustimmen, oder Ihre Auswahl vornehmen und diese mit dem Button "Auswahl akzeptieren" speichern.

Unterkunftsmöglichkeiten für jeden Geschmack

Genießen Sie Ihren Aufenthalt in Brandenburg an der Havel.

Online Tickets Stadtführungen

You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close