Pfarrkirche St. Katharinen
Die 1217 erstmals erwähnte Pfarrkirche der Neustadt war eine kreuzförmige, einschiffige Feld-steinkirche, deren Spuren im Westbau noch ablesbar sind.
Der Neubau der Kirche ist ein Meisterwerk der späten Back-steingotik. Er begann in den 1380er Jahren mit dem Hallen-langhaus, das mit einem im Dachwerk erhaltenen bemalten Maßwerkgiebel nach Osten abschloss. 1395 folgte die Nord-kapelle. Hier findet sich die Inschrift zur Einweihung 1401, die den berühmten Heinrich Bruns-berg aus Stettin als Baumeister nennt. Nordkapelle und Langhaus waren in diesem Jahr fertig. Charakteristisch sind die nach innen gezogenen Strebepfeiler, die glatten, durch Maßwerk-bänder gegliederten Außenwände und die figurierten Gewölbe im Innern. Statt des geplanten basilikalen Chores errichtete man bis 1427 den Hallen-Umgangschor. Der 1494 umgebaute ältere Westturm musste nach Einsturz 1582/92 neu errichtet werden. Restaurierungen erfolgten 1864-65 am Außenbau, 1842 und 1911-12 im Inneren. Die seit 1970 bis 1992 laufende Sanierung führte zur Wiedergewinnung der spätgotischen Raumfassung. Die Instandsetzung von Dächern, Turm und Außenhaut ist seit 2004 abgeschlossen.