Wolfgang Kießler 'werke 1965 - 2023'

Ausstellung, Kunst
Eintritt frei

Sammeln, liegen lassen, wieder entdecken: die Kunst von Wolfgang Kießler ist durchzogen von Fragmenten und Bruchstücken, die auf den 'richtigen' Zeitpunkt warten (müssen), bis er den Dingen die magische Qualität zuerkennt, die er selbst in einem Bild oder einer Grafik sieht.

Dem Goetheschen Dr. Faust ähnlich beobachtet, erforscht und überdenkt Kießler stets aufs Neue die Themen unserer Welt, die oft etwas abseits des Mainstream Eingang in sein Leben und sein Interesse finden. Und so vielfältig wie die Themen, sind auch die Materialien mit denen er arbeitet: auf schönen, auch selbst handgeschöpften Papieren entstehen mit schwarzer Tusche die möglichen Antworten auf die sich ihm stellenden Fragen. Da wird aus einer hölzernen Nachkriegskiste vom Dachboden plötzlich ein aus der Wand ragendes Objekt und überrascht den Betrachter mit der Frage: Nun, was ist aus mir geworden?

Die Freude und Lust am Versuchen neuer Werkzeuge ist in den Tiefen seines Ateliers überall erspürbar: von Holzschnitten und Frottagen, Kalligrafien, Collagen, Drucken, Aquarellen, Tuschezeichnungen und Acrylbildern über Xerographien, die er Anfang der 1990er Jahre in einem Brandenburger Copyshop anfertigte bis hin zu filigranen, selbst erdachten und gebauten 1-saitigen Musikinstrumenten, die der Erforschung der Klangqualitäten der Zwischentöne dienen, finden sich hier die Ergebnisse der Arbeit eines Rast- aber nicht Ruhelosen. Von Kießlers Arbeiten geht eine selten gewordene, angenehme Stille und Nachdenklichkeit aus.

Nach einer regen Ausstellungstätigkeit in den 1990er Jahren zog sich der in der Stadt Brandenburg geborene Wolfgang Kießler nach der Jahrtausendwende aus der Öffentlichkeit zurück und widmete sich ganz seinen künstlerischen und geschichtlichen Forschungsarbeiten. Umso schöner ist es nun für den Freundeskreis der Kunsthalle Brennabor, eine Auswahl von rund 120 Werken des Künstlers aus dem Zeitraum von 1965 bis 2023 in der Kunsthalle Brennabor zeigen zu können, wie sie nie zuvor zu sehen war.

Foto: Matti M. Matthes

Veranstalter

Freundeskreis der Kunsthalle Brennabor e.V.
Geschwister-Scholl-Straße 12
14776 Brandenburg an der Havel

Veranstaltungsort

Kunsthalle Brennabor
Geschwister-Scholl-Straße 12
14776 Brandenburg an der Havel

Navi starten

Touristinformation

Sie können sich nicht ent­scheiden? Wasser oder Wald? Zelt oder Hotel?

Wir sind uns sicher, wir finden für Sie das, was Sie für Ihre Aus­zeit suchen und brauchen. Ob aktiv, ent­spannend oder erlebnis­reich. Die Mitarbeiter der Touristinfo sind gern für Sie da:

Mo-Fr 9:30 Uhr bis 18:30 Uhr
Sa 10:00 Uhr bis 15:30 Uhr

Kontakt zur Touristinfo

0 33 81 - 79 63 60

info@erlebnis-brandenburg.de

Neustädtischer Markt 3
14776 Brandenburg an der Havel

Nachricht an die Touristinfo

Datenschutzerklärung:
Ihre eingegebenen Daten werden ausschließlich für den Versand der oben von Ihnen ausgewählten Wünsche gespeichert und nicht an Dritte weitergegeben.

Bitte addieren Sie 5 und 7.
Copyright 2025 STG Stadtmarketing- und Tourismusgesellschaft Brandenburg an der Havel mbH. All Rights Reserved.
Einstellungen gespeichert

Datenschutzeinstellungen

Wir setzten auf unserer Webseite Cookies ein. Einige von ihnen sind erforderlich, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern. Sie können, alle Cookies über den Button "Alle Akzeptieren" zustimmen, oder Ihre Auswahl vornehmen und diese mit dem Button "Auswahl akzeptieren" speichern.

Online Tickets Stadtführungen

You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close