Vortrag zu Ausgrabungen am Petriplatz in Berlin
Die Ausgrabung am Petriplatz in Berlin-Mitte gehört zu den wichtigsten regionalen Archäologieprojekten der letzten Jahrzehnte.
Zu Recht wurde sie medial unter „Deutschlands Supergrabungen“ geführt. Durch die Auffindung von fast 4.000 mittelalterlichen und frühneuzeitlichen Gräbern und im Zuge der anschließenden modernen naturwissenschaftlichen Untersuchungen der Gebeine wurden einzigartige neue Erkenntnisse gewonnen. Und die Untersuchungen werden fortgeführt und auch auf die Stadt Brandenburg an der Havel ausgeweitet.
Die Bestattungen vom Petriplatz werden mit verschiedenen naturwissenschaftlichen Methoden untersucht, um die Herkunft, vor allem auch genetische Fragen zu klären: Wer waren die ersten Berliner? Wer ist mit wem verwandt etc.
Freuen Sie sich auf einen kurzweiligen Vortrag der international und überregional tätigen Archäologin Claudia Maria Melisch.
Der Vortrag findet als Präsenzveranstaltung im Vortragsaal des Gotischen Hauses in Brandenburg an der Havel statt.
Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung nicht erforderlich. Nichtmitglieder werden um eine Spende gebeten.
Foto: Claudia Melisch
Veranstalter
14770 Brandenburg an der Havel