Sonderführung im Archäologischen Landesmuseum
Auch heute gehören Grundstücke in Wassernähe zu den Leckerbissen auf dem Immobilienmarkt. Diese Präferenz lässt sich weit zurückverfolgen, wie archäologische Ausgrabungen immer wieder bestätigen.
Auch aus Brandenburg sind zahlreiche Siedlungsplätze bekannt, die sich in unmittelbarer Nähe heutiger oder ehemaliger Gewässer befunden haben.
Offenbar ging es unseren Vorfahren bei der Ortswahl jedoch nicht nur um eine idyllische Lage: In Ufernähe ließ es sich beispielsweise vorzüglich fischen sowie Wasservögel und Wild an der Tränke erlegen. Wasserwege verbanden – als Highways der Vorgeschichte – Siedlungsräume oder grenzten diese voneinander ab.
In dieser Führung lernen wir ausgewählte Feuchtbodenfundplätze aus dem Land Brandenburg kennen.
Und wir erfahren ganz nebenbei, dass Grundwasser, Moore, Mudden und das Abfallverhalten in der Vorgeschichte Glücksfälle für die Archäologie sein können.
Foto: BLDAM/AtelierThomasBartel
Kontakt
Tel. 03381- 410 41 12Mail info@landesmuseum-brandenburg.de
Web https://www.landesmuseum-brandenburg.de
Veranstalter
14776 Brandenburg an der Havel
Preise
5,00 € normal3,50 € ermäßigt
Ermäßigungen gelten für Schüler, Studenten, Auszubildende, Bundesfreiwilligen- und Wehrdienstleistende, Behinderte, Rentner, ALG I und II-Empfänger und Sozialhilfeempfänger
Veranstaltungsort
