Sonderführung Auf zu neuen Ufern!
Vielen geläufig ist der Begriff „Völkerwanderungszeit“. Er bezieht sich auf einen sehr dynamischen Abschnitt der europäischen Geschichte vom 4. bis zum 6. Jahrhundert n. Chr. Diese Zeit kennzeichneten politische Umbrüche, kriegerische Einfälle, aber auch Klimaschwankungen. Wanderungsbewegungen großer Bevölkerungsgruppen durch den gesamten Kontinent - und darüber hinaus - waren die Folge. Doch auch in anderen Epochen legten Menschen auf der Suche nach neuen Siedlungsgebieten große Distanzen zurück. In dieser Führung erfahren wir, dass sich beispielsweise für die Jungsteinzeit mehrere große Migrationsschübe nachweisen lassen. Aber auch im slawischen und deutschen Mittelalter sowie während der Neuzeit suchten und fanden Menschen immer wieder eine neue Heimat in der Fremde.
Foto: BLDAM/AtelierThomasBartel
Kontakt
Tel. 03381- 410 41 12Mail info@landesmuseum-brandenburg.de
Web https://www.landesmuseum-brandenburg.de
Veranstalter
14776 Brandenburg an der Havel
Preise
5,00 € normal3,50 € ermäßigt
für Schüler, Studenten, Auszubildende, Bundesfreiwilligen- und Wehrdienstleistende, Behinderte, Rentner, ALG I und II-Empfänger und Sozialhilfeempfänger
Veranstaltungsort
