Schulung zum Hitzehelfer
Für den Auf- und Ausbau eines Unterstützungsnetzwerks in unserem Projekt „Hitzehelfer im Wohnquartier“ suchen wir ehrenamtliche Hitzehelfer/Hitzehelferinnen, bevorzugt in den Stadtteilen Hohenstücken und Nord, die Interesse an aktiver Nachbarschaftshilfe haben.
Interessierten bieten wir eine kostenfreie Schulung zum Hitzehelfenden an. Im Rahmen der dreistündigen Schulung werden die Auswirkungen des Klimawandels auf die Temperaturentwicklung und die möglichen Folgen von erhöhten Temperaturen und langanhaltender Hitze für den Menschen erläutert. Darüber hinaus werden praktische Vorsorgemaßnahmen vermittelt, um das Wohlbefinden und die Gesundheit an Hitzetagen zu erhalten und die Hilfe- und Selbsthilfekompetenz zu stärken. Um für den Hitzenotfall vorbereitet zu sein, werden grundlegende Erste-Hilfe-Maßnahmen durch eine medizinisch ausgebildete Fachkraft des DRK Kreisverbandes gelehrt. (Es ist kein Erste-Hilfe-Kurs für den Erwerb des Führerscheins.)
Die nächste Schulung findet heute im KreativSpace der WBG, Brösestraße 16 in Hohenstücken, statt. Anmeldung für die Schulung bitte per E-Mail an hallo@baer-meets-adler.de oder telefonisch 0151 / 51294458.
Die Schulung findet im Rahmen des Projekts „Hitze-Hilfe Brandenburg (Stadt): Schulung und Implementierung von Hitzehelfernim Wohnquartier“ statt. Das Projekt wird gefördert aus Mitteln der Deutschen Fernsehlotterie.
Foto: BÄR meets ADLER e. V. / Nordic Working
Veranstalter
14776 Brandenburg an der Havel