Ausstellungseröffnung „Ich werde berühmt!“

Ausstellung
Eintritt frei

Die Gedenkstätte für die Opfer der Euthanasie-Morde und das Stadtmuseum-Brandenburg an der Havel laden gemeinsam zur Eröffnung ihrer neuen Ausstellung „Ich werde berühmt!“ Leben und Werk des Paul Goesch ein. Die Vernissage findet am Freitag, 12. Juli 2024, um 17 Uhr im Frey-Haus des Stadtmuseums statt.

Mehr als 30 Originalwerke des Künstlers Paul Goesch sind zum ersten Mal in Brandenburg an der Havel zu sehen! Unsere Ausstellung erzählt die Lebensgeschichte des Malers und Architekten, der zur künstlerischen Avantgarde der Weimarer Republik gehörte. Aufgrund seiner psychischen Erkrankung verbrachte Paul Goesch ab 1921 einen Großteil seines Lebens in verschiedenen psychiatrischen Einrichtungen. 1940 wurde er von den Nationalsozialisten in der „Euthanasie“-Tötungsanstalt Brandenburg an der Havel ermordet.

Die Ausstellung präsentiert Paul Goeschs Werk vor dem Hintergrund seiner Zeit und thematisiert die Verfolgung psychisch kranker Menschen im Nationalsozialismus. Sie wirft zudem Fragen zur gesellschaftlichen Wahrnehmung psychisch kranker Künstler*innen in der Gegenwart auf.

Teil des Kuratoren-Teams der Ausstellung sind 20 ehrenamtliche Ausstellungsmacher, die in allen wichtigen inhaltlichen und gestalterischen Fragen mitentschieden haben. Realisiert wird das Projekt von der Gedenkstätte für die Opfer der Euthanasie-Morde, dem Stadtmuseum Brandenburg an der Havel sowie der Kinder- und Jugend-Kunst-Galerie „Sonnensegel“.

Während der Vernissage stellen die ehrenamtlichen Ausstellungsmacher die Ausstellung vor. Shady Darling (Gesang) und Tom George (Klavier) begleiten den Abend musikalisch. Im Anschluss führt die Theatergruppe der Otto-Tschirch-Oberschule in der St. Johanniskirche die szenische Collage „Paul Goesch“ (Spielleitung: Michelle Schmidt, Kathrin Kruppa, Maren Werner) mit Szenen aus dem Leben des Künstlers auf.

Eröffnung: Freitag, 12. Juli 2024 um 17.00 Uhr

Theateraufführung: 12. Juli 2024 um 19:30 Uhr in der St. Johanniskirche

Laufzeit der Ausstellung: 13. Juli – 29. September 2024

Öffnungszeiten: dienstags bis sonntags, von 13:00 bis 17:00 Uhr

Weiterführende Informationen zum Projekt und zum Rahmenprogramm finden Sie unter www.paul-goesch.de

Foto: Gedenkstätten Brandenburg an der Havel

Veranstalter

Gedenkstätte für die Opfer der Euthanasie-Morde
Nicolaiplatz 28-30
14770 Brandenburg an der Havel

Preise

Eintritt frei

Veranstaltungsort

Stadtmuseum im Frey Haus C STG
Stadtmuseum im Frey-Haus
Ritterstraße 96
14770 Brandenburg an der Havel

Navi starten

Touristinformation

Sie können sich nicht ent­scheiden? Wasser oder Wald? Zelt oder Hotel?

Wir sind uns sicher, wir finden für Sie das, was Sie für Ihre Aus­zeit suchen und brauchen. Ob aktiv, ent­spannend oder erlebnis­reich. Die Mitarbeiter der Touristinfo sind gern für Sie da:

Mo - Fr von 9:00 Uhr bis 19:30 Uhr
Sa von 10:00 Uhr bis 15:30 Uhr
So & Feiertage 10:00 Uhr bis 15:00 Uhr

Kontakt zur Touristinfo

0 33 81 - 79 63 60

info@erlebnis-brandenburg.de

Neustädtischer Markt 3
14776 Brandenburg an der Havel

Nachricht an die Touristinfo

Datenschutzerklärung:
Ihre eingegebenen Daten werden ausschließlich für den Versand der oben von Ihnen ausgewählten Wünsche gespeichert und nicht an Dritte weitergegeben.

Bitte rechnen Sie 4 plus 8.
Copyright 2025 STG Stadtmarketing- und Tourismusgesellschaft Brandenburg an der Havel mbH. All Rights Reserved.
Einstellungen gespeichert

Datenschutzeinstellungen

Wir setzten auf unserer Webseite Cookies ein. Einige von ihnen sind erforderlich, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern. Sie können, alle Cookies über den Button "Alle Akzeptieren" zustimmen, oder Ihre Auswahl vornehmen und diese mit dem Button "Auswahl akzeptieren" speichern.

Online Tickets Stadtführungen

You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close