Naturschutzzentrum Krugpark: Ökofilmtour
Der erste kurze Film der Ökofilmtour gibt einen Überblick über Wildbienen: Wollbienen, Sandbienen und Holzbienen leben solitär in selbst ausgehobenen Nistplätzen, wo sie ihren Nachwuchs aufziehen. Viele von ihnen koexistieren mit bestimmten Pflanzengattungen, für die sie morphologisch optimal angepasst sind, um an den süßen Nektar zu gelangen. Damit erfüllen sie auch eine wichtige Bestäubungsfunktion.
Im 2. Film geht es um die spezielle Art „Asiatische Hornisse“. Die Asiatische Hornisse ist eine in Südostasien heimische Hornissenart. Sie wurde erstmals für Europa 2004 in Südwestfrankreich nachgewiesen. Sie gilt als invasive Art und steht deshalb seit 2016 in der Liste der unerwünschten Spezies für die Europäische Union. Sie ist bundesweit meldepflichtig.
Oliver Wieckhorst widmet sich der Natur und seiner Mission: der Rettung bedrohter und geschützter Insekten, Hornissen, Hummeln und Wespen. Für den NABU ist er als Wespenberater in Hamburg unterwegs und siedelt Völker um, wo ihre Nähe von Menschen nicht ertragen wird. Doch nun macht sich ein Eindringling immer mehr breit. Seit 2019 das erste Nest Asiatischer Hornissen in Hamburg entdeckt wurde, muss der Insektenretter im Behördenauftrag Jagd auf die eingeschleppten Insekten machen. Denn die Asiatische Hornisse frisst sehr gern Honigbienen. Sie ist damit einer der größten Feinde der Imker.
Beide Filme zusammen dauern etwa 40 Minuten. Danach steht ein Imker bereit, Fragen zu beantworten.
Die Veranstaltung endet um ca. 16:30 Uhr. Sie kostet keinen Eintritt, jedoch wird für Kaffee und Kuchen um eine kleine Spende gebeten.
Veranstalter
14776 Brandenburg an der Havel
Veranstaltungsort
