In Trennung vereint – 4. Symphoniekonzert

Konzert, Musik

IGOR STRAWINSKY
Symphonies d'instruments à vent I. Idylle

PETER I. TSCHAIKOWSKI
Serenade für Streicher in C-Dur op.48
I. Pezzo in forma di sonatina: Andante non troppo — Allegro moderato
II. Valse: Moderato — Tempo di valse
III. Élégie: Larghetto elegiaco
IV. Finale (Tema russo): Andante — Allegro con spirito

FRANZ SCHUBERT
Symphonie Nr. 6 C-Dur D 589
I. Adagio – Allegro
II. Satz: Andante
III. Satz: Scherzo. Presto – Trio. Più lento
IV. Satz: Allegro moderato

Dirigent: Svetoslav Borisov
Es spielen die Brandenburger Symphoniker.

„Manchmal kann spannende Konzertdramaturgie so einfach sein: In diesem Konzertprogramm spielen die beiden großen Gruppen des Orchesters im ersten Teil zwei Meisterwerke des russischen Repertoires getrennt voneinander und vereinen sich dann in Franz Schuberts viel zu selten gespielter sechsten Symphonie zusammen.“ (Andreas Spering)

Nach ersten Studien im Fach Trompete an der Universität für Musik in Sofia begann Svetoslav Borisov an der Kunstuniversität Graz zusätzlich zum Fach Trompete ein Dirigierstudium, das er 2010 mit Auszeichnung abschloss.
Erste Engagements führten den bulgarischen Dirigenten an das Stadttheater Klagenfurt sowie – zunächst als Kapellmeister – an die Oper Varna und mehrmals erfolgreich als Gast an die Nationaloper Sofia. Seit der Spielzeit 2016/2017 ist er Erster Kapellmeister und Stellvertretender GMD am Theater Magdeburg. Darüber hinaus ist er Künstlerischer Leiter des von ihm 2007 gegründeten österreichischen Kammerorchesters CON FUOCO. Von 2013 bis 2015 war er Assistent von GMD Steven Sloane und Dirigent der Bochumer Symphoniker sowie bis 2016 Chefdirigent der Oper Varna. Beiden Häusern ist er auch weiterhin als Gastdirigent verbunden.
Wertvolle Erfahrungen konnte Svetoslav Borisov in der Zusammenarbeit mit vielen international renommierten Orchestern sammeln, wie z.B. dem Beethoven Orchester Bonn, den Bochumer und Düsseldorfer Symphonikern, dem Göttinger Symphonie Orchester, der Neuen Philharmonie Westfalen und den Brandenburger Symphonikern. Er gastierte u.a. in Belgien, China, Deutschland, Griechenland, Litauen, Israel, der Ukraine und in der Türkei.

An den beiden Konzertabenden im Brandenburger Theater findet um 18.45 Uhr eine ca. 30minütige Einführung im Foyer des Großen Hauses statt. Der Eintritt ist frei und unabhängig vom Konzertbesuch.

Foto: Maria Roewer

Veranstalter

Brandenburger Theater
Grabenstraße 14
14776 Brandenburg an der Havel

Preise

34,00 € normal
28,00 € ermäßigt

Veranstaltungsort

Brandenburger Theater in Brandenburg an der Havel © Boettcher
Brandenburger Theater
Grabenstraße 14
14776 Brandenburg an der Havel

Navi starten

  • 25.01.2025, 19:30 - 21:30 Uhr

Touristinformation

Sie können sich nicht ent­scheiden? Wasser oder Wald? Zelt oder Hotel?

Wir sind uns sicher, wir finden für Sie das, was Sie für Ihre Aus­zeit suchen und brauchen. Ob aktiv, ent­spannend oder erlebnis­reich. Die Mitarbeiter der Touristinfo sind gern für Sie da:

Mo-Fr 9:30 Uhr bis 18:30 Uhr
Sa 10:00 Uhr bis 15:30 Uhr

Kontakt zur Touristinfo

0 33 81 - 79 63 60

info@erlebnis-brandenburg.de

Neustädtischer Markt 3
14776 Brandenburg an der Havel

Nachricht an die Touristinfo

Datenschutzerklärung:
Ihre eingegebenen Daten werden ausschließlich für den Versand der oben von Ihnen ausgewählten Wünsche gespeichert und nicht an Dritte weitergegeben.

Was ist die Summe aus 6 und 2?
Copyright 2025 STG Stadtmarketing- und Tourismusgesellschaft Brandenburg an der Havel mbH. All Rights Reserved.
Einstellungen gespeichert

Datenschutzeinstellungen

Wir setzten auf unserer Webseite Cookies ein. Einige von ihnen sind erforderlich, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern. Sie können, alle Cookies über den Button "Alle Akzeptieren" zustimmen, oder Ihre Auswahl vornehmen und diese mit dem Button "Auswahl akzeptieren" speichern.

Online Tickets Stadtführungen

You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close