Ich bin… Ich war… Ich wollte…

Theater, Bühne

Ein poetischer Blick auf Wendebiografien – aus der Perspektive der nächsten Generation.

Schauspielerin Jördis Wölk entwickelt ihre Idee gemeinsam mit dem Musiker Bringfried Löffler und dem Produktionsteam von KOMBINAT zu einem musikalisch-performativen Hörspiel. Darin verbinden sich persönliche Erinnerungen aus fünf Interviews mit spontanen Beiträgen aus dem Publikum zu einem lebendigen Klangraum aus Vergangenheit und Gegenwart.

Der musikalische Abend weckt Erinnerungen an Mut und Zumutungen, an Lieder und Lebensgefühl. Leise mischt sich eine Ahnung ein: Veränderung war nie Ausnahme, sondern Alltag. Es geht um Lebenserfahrung, die an Dingen hängt, an Liedzeilen, an Gerüchen oder Orten und es geht darum, wie politische Wechsel und unsichere Zeiten überstanden wurden. Wenn das früher gelang, wird es wieder gelingen.

Schauspielerin Jördis Wölk und Musiker Bringfried Löffler präsentieren live einen erfrischenden Dialog zwischen zwei Generationen. In diese Interaktion mischen sich Beiträge aus Interviews, die im Vorfeld geführt wurden. Auch das Publikum ist explizit eingeladen, eigene Perspektiven zu teilen.

Die drei Fragen, die dem Stück den Titel geben, sind als Impuls gemeint, eigene Ansichten ins Spiel zu bringen.

Jördis Wölk macht Theater. Sie erkundet das Verhältnis von Sprache und Bewegung, arbeitet mit Stimme und stellt Fragen. Denn sie ist ein Nachwendekind und spürt, dass die Generation ihrer Eltern noch längst nicht alles gesagt hat, was zu sagen lohnt.

Bringfried Löffler macht Musik. Ihn interessiert die Verbindung zwischen Lied und Erinnerung. Er untersucht das Lied als künstlerische Möglichkeit Unsagbares sagen zu können und Aussagen zu formulieren, die den Alltag überdauern.

Projektbeteiligte:
Kreation, Gesang und Spiel: Jördis Wölk
Musik und Gesang: Bringfried Löffler
Dramaturgische Beratung: Sirko Knüpfer
Audio-Montage, Licht und Ton: Franziska Wenzel
Produktionsleitung: Paula E. Paul
Wortbeiträge aus Interviews mit: Carl Beleites, Helga Risch, Siggi F., Uwe Steckhan, Wolfgang Hoffmann

Eine Produktion von KOMBINAT kombiniert Tanz und Film gUG, gefördert durch die Landeshauptstadt Potsdam, die Brandenburgische Landeszentrale für politische Bildung, in Kooperation mit Treffpunkt Freizeit KUBUS gGmbH und freundlich unterstützt durch Strobel Rechtsanwälte.

Foto: Kombinat

Veranstalter

Theater Weites Feld e.V.
Netzener Dorfstraße 9A
14797 Kloster Lehnin

Preise

16,00 € normal
12,00 € ermäßigt

Schüler und Studierende

Veranstaltungsort

Kulturstall Netzen
Netzener Dorfstraße 9A
14797 Kloster Lehnin

Navi starten

Touristinformation

Sie können sich nicht ent­scheiden? Wasser oder Wald? Zelt oder Hotel?

Wir sind uns sicher, wir finden für Sie das, was Sie für Ihre Aus­zeit suchen und brauchen. Ob aktiv, ent­spannend oder erlebnis­reich. Die Mitarbeiter der Touristinfo sind gern für Sie da:

Mo - Fr von 9:00 Uhr bis 19:30 Uhr
Sa von 10:00 Uhr bis 15:30 Uhr
So & Feiertage 10:00 Uhr bis 15:00 Uhr

Kontakt zur Touristinfo

0 33 81 - 79 63 60

info@erlebnis-brandenburg.de

Neustädtischer Markt 3
14776 Brandenburg an der Havel

Nachricht an die Touristinfo

Datenschutzerklärung:
Ihre eingegebenen Daten werden ausschließlich für den Versand der oben von Ihnen ausgewählten Wünsche gespeichert und nicht an Dritte weitergegeben.

Bitte rechnen Sie 2 plus 4.
Copyright 2025 STG Stadtmarketing- und Tourismusgesellschaft Brandenburg an der Havel mbH. All Rights Reserved.
Einstellungen gespeichert

Datenschutzeinstellungen

Wir setzten auf unserer Webseite Cookies ein. Einige von ihnen sind erforderlich, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern. Sie können, alle Cookies über den Button "Alle Akzeptieren" zustimmen, oder Ihre Auswahl vornehmen und diese mit dem Button "Auswahl akzeptieren" speichern.

Online Tickets Stadtführungen

You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close