Gedenken an die Opfer der Euthanasie-Morde

Ausstellung, Führung, Jahrestag, Jubiläum
Eintritt frei

Am Montag, 1. September 2025, 10.00 Uhr lädt die Gedenkstätte für die Opfer der Euthanasie-Morde zu einer Gedenkveranstaltung mit Kranzniederlegung für die Opfer der nationalsozialistischen Morde an Patient*innen aus Heil- und Pflegeeinrichtungen ein. Die Veranstaltung findet am historischen Ort der ehemaligen Tötungsanstalt am Brandenburger Nicolaiplatz statt. Mit dem auf den 1. September 1939, den Tag des deutschen Überfalls auf Polen, datierten „Gnadentod“ -Erlass autorisierte Adolf Hitler die Ermordung von angeblich „lebensunwertem Leben“. In der Folge töteten die Nationalsozialisten in verschiedenen Mordaktionen über 200.000 Menschen aus Heil- und Pflegeeinrichtungen. Allein in Brandenburg an der Havel wurden mehr als 9.000 Männer, Frauen und Kinder ermordet.

Anlässlich des Gedenkveranstaltung sprechen Lisa Quaeschning, stellvertretende Leiterin der Gedenkstätte für die Opfer der Euthanasie-Morde, sowie Steffen Scheller, Oberbürgermeister der Stadt Brandenburg an der Havel und Prof. Dr. Hans-Uwe Simon, Präsident der Medizinischen Hochschule Brandenburg

Nach der Kranzniederlegung wird eine Ausstellung mit künstlerischen Werken von Studierenden der Medizinischen Hochschule Brandenburg eröffnet. Die Werke sind in Auseinandersetzung mit der NS-Euthanasie entstanden. Studierende und Dozent:innen führen durch die Ausstellung. Die Ausstellung wird bis zum 1. März 2026 in den Räumen der Gedenkstätte für die Opfer der Euthanasie-Morde zu sehen sein.

Programm
Beginn: 10 Uhr, Gedenkort am Nicolaiplatz in Brandenburg an der Havel

Begrüßung
Lisa Quaeschning, Stellvertretende Leiterin der Gedenkstätten Brandenburg an der Havel

Redebeiträge
Steffen Scheller, Oberbürgermeister der Stadt Brandenburg an der Havel
Prof. Dr. Hans-Uwe Simon, Präsident der Medizinischen Hochschule Brandenburg

Kranzniederlegung (im Anschluss)

Danach: Ausstellungseröffnung/Führung durch die Ausstellung

Foto: GBadH

Veranstalter

Gedenkstätte für die Opfer der Euthanasie-Morde
Nicolaiplatz 28-30
14770 Brandenburg an der Havel

Veranstaltungsort

Schilder Gedenkstätte Nicolaiplatz
Gedenkstätte für die Opfer der Euthanasie-Morde
Nicolaiplatz 28-30
14770 Brandenburg an der Havel

Navi starten

Touristinformation

Sie können sich nicht ent­scheiden? Wasser oder Wald? Zelt oder Hotel?

Wir sind uns sicher, wir finden für Sie das, was Sie für Ihre Aus­zeit suchen und brauchen. Ob aktiv, ent­spannend oder erlebnis­reich. Die Mitarbeiter der Touristinfo sind gern für Sie da:

Mo - Fr von 9:00 Uhr bis 19:30 Uhr
Sa von 10:00 Uhr bis 15:30 Uhr
So & Feiertage 10:00 Uhr bis 15:00 Uhr

Kontakt zur Touristinfo

0 33 81 - 79 63 60

info@erlebnis-brandenburg.de

Neustädtischer Markt 3
14776 Brandenburg an der Havel

Nachricht an die Touristinfo

Datenschutzerklärung:
Ihre eingegebenen Daten werden ausschließlich für den Versand der oben von Ihnen ausgewählten Wünsche gespeichert und nicht an Dritte weitergegeben.

Bitte addieren Sie 7 und 3.
Copyright 2025 STG Stadtmarketing- und Tourismusgesellschaft Brandenburg an der Havel mbH. All Rights Reserved.
Einstellungen gespeichert

Datenschutzeinstellungen

Wir setzten auf unserer Webseite Cookies ein. Einige von ihnen sind erforderlich, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern. Sie können, alle Cookies über den Button "Alle Akzeptieren" zustimmen, oder Ihre Auswahl vornehmen und diese mit dem Button "Auswahl akzeptieren" speichern.

Online Tickets Stadtführungen

You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close