Fachtag rund um die Pflege
Der Fachtag rund um das Thema Pflege wird vom Netzwerk ZuPf - Zukunft Pflege Brandenburg an der Havel veranstaltet und ist interaktiv gestaltet. Alle Interessierte sind herzlich eingeladen, um sich zu informieren, Fragen zu stellen und miteinander in den Austausch zu treten.
Das Parken am Veranstaltungsort am Gesundheitszentrum ist am Veranstaltungstag kostenfrei.
Programm:
10.00 Uhr: Eröffnung des Fachtags und Begrüßung der Anwesenden
Jenny Barthel, ZuPf NetzwerkkoordinatorinGrußwort
10.10 Uhr: Grußwort Dr. Thomas Götz, Staatssekretär des Sozialministeriums des Landes Brandenburg
10.30 Uhr - 14.15 Uhr: Informations- und Aktionsbereich im Atrium
Die Besucher können sich einen Eindruck von der vielfältigen Pflegelandschaft verschaffen, sich an Themen-Tischen informieren und interaktive Angebote ausprobieren.
Unter anderem zu erleben:
Roboter als Arzthelfer (Technische Hochschule Brandenburg)
Altersanzug (FAPIQ)
Notruflösungen: Was tun im Notfall? Notfalldosen und andere Hilfsmittel (Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. und DRK Kreisverband Brandenburg e.V.)
Pflege- und Wohnformen (u.a. Jedermann-Gruppe, SPZ & FAPIQ)
Pflegequiz (Medizinische Schule)
lebendige Bibliothek zu verschiedenen Formen der Betreuung und
Begleitung im Fall der Pflege (u.a. Jedermann-Gruppe, ZeitGenossen, SPZ)
Vorsorgevollmachten: Woran man dabei denken muss. (Uniklinikum Brandenburg, Jedermann-Gruppe)
Fachtag des Netzwerks Zukunft Pflege in Brandenburg an der Havel: Vorträge mit anschließenden Publikumsgesprächen im Konferenzraum Die Teilnehmenden erwarten spannende Redebeiträge von Experten. Sie haben im Anschluss die Möglichkeit, Fragen zu stellen und in den Austausch zu kommen.
10.30 Uhr - 11.30 Uhr: Wohnraumberatung im Fall der Pflege (Sebastian Zeiler, Sozialberater vom Pflegestützpunkt Brandenburg an der Havel)
11.45 Uhr - 12.45 Uhr: Grenzüberschreitungen in der Pflege, Stefanie König, Zentrumsleiterin des Caritas-Seniorenzentrums St. Benedikt
13.00 Uhr - 14.00 Uhr: Telematikinfrastruktur – Die digitale Datenautobahn im Gesundheitswesen, Anne-Maria Purohit, Professorin für Medizininformatik an der Technischen Hochschule Brandenburg
15.00 Uhr - 16.30 Uhr: Podiumsdiskussion im Atrium
„Die Pflege in Brandenburg in 2035 – Wie pflegen wir morgen?“
Die Pflegebranche steht vor weitreichenden Veränderungen und Herausforderungen. In der Podiumsdiskussion soll die zukünftige Entwicklung der Pflege beleuchtet und Wege gefunden werden, wie Pflegekräfte, Pflegebedürftige und Angehörige optimal unterstützt werden können.
Gäste:
Kirstin Klause, Pflegeexpertin beim Universitätsklinikum Brandenburg/Havel
Thomas Barz, Kämmerer der Stadt Brandenburg an der Havel
Volker Berg, Referent für Politik und Kommunikation des Verbandes der Ersatzkassen Berlin/ Brandenburg (vdek)
Christian Schallert, Geschäftsführer PERCURANA Pflegedienst
Thomas Leopold, Vereinsvorsitzender des Vereins Seniorenbetreuung Brandenburg und entsandt vom Seniorenbeirat Brandenburg/Havel
Moderatorin:
Andrea Kaufmann, Referentin für sozialräumliche pflegerische Versorgungsstrukturen der Fachstelle Altern und Pflege im Quartier im Land Brandenburg
Der Fachtag des Netzwerks Zukunft Pflege steht unter Schirmherrschaft von Ursula Nonnemacher, Ministerin für Soziales, Gesundheit, Integration und Verbraucherschutz des Landes Brandenburg.
Foto: Ulf Böttcher
Kontakt
Tel. 0151 51430187Mail barthel@lebenshaelfte.de
Web https://www.stadt-brandenburg.de/leben/pflege-und-betreuung/zupf-netzwerk-zukunft-pflege
Veranstalter
14776 Brandenburg an der Havel
Veranstaltungsort
