Exkursion in den Gränert
Im Rahmen des Natura-2000-Tages lädt das Natura-2000-Team West ein, gemeinsam die Flora und Fauna des Schutzgebiets Gränert zu erkunden.
Dem ein oder anderen geschichtsbegeisterten Brandenburger ist der Gränert sicher schon ein Begriff. Altüberlieferte Sagen und Geschichten geben Kunde von den dort einstmals hausenden mächtigen Zauberern und Schrecken verbreitenden Räuberbanden. Auch für Naturfreunde und -freundinnen hat der Gränert viel zu bieten. Es ist schon fast magisch, wenn die Rufe der Kraniche während der Paarungszeit über das Moor hallen, zu Beginn des Frühjahrs leuchtend blaue Frösche in den Waldweihern Konzerte geben oder das Licht der Sonne durch die alten Buchen auf den mit zartem Grün bedeckten Waldboden fällt. Wegen seines abwechslungsreichen Reliefs und der daraus resultierenden Vielfalt an Lebensräumen sowie Tier- und Pflanzenarten wurde hier zunächst 1998 das gleichnamige Naturschutzgebiet eingerichtet und 2004 ein sogenanntes Natura-2000-Gebiet.
Im Rahmen einer naturkundlichen Exkursion möchte das Natura-2000-Team West die Flora und Fauna dieses einzigartigen Gebiets vorstellen und Interessierte zu einem Streifzug durch die Natur einladen. Während der Exkursion werden nicht nur die typischen Arten und Lebensräume vorgestellt, sondern auch auf die Arbeit des Natura-2000-Teams eingegangen. Anhand konkreter Beispiele vor Ort werden Schutzmaßnahmen erläutert, die notwendig sind, um die dort heimische Tier- und Pflanzenwelt zu bewahren.
Anmeldung
Aufgrund einer Beschränkung der Teilnehmerzahl bitten wir um eine Anmeldung bei: sita.deeg@naturschutzfonds.de oder telefonisch unter 0331/97 164 886. Witterungsangepasste Kleidung, festes Schuhwerk sowie Insektenschutz wird empfohlen, ebenso das Mitbringen eines Fernglases.
Treffpunkt ist die Buckaubrücke an der "alten" Heerstraße Brandenburg - Magedeburg
Foto: Fotalia
Veranstalter
14770 Brandenburg an der Havel