Der Prozess des Hans Litten
Das Theaterstück „Der Prozess des Hans Litten“ beruht auf historischen Tatsachen. Es begleitet die Leidenszeit des berühmten Juristen Hans Litten, der Adolf Hitler vor Gericht bloßgestellt hat und dafür ins Konzentrationslager gesperrt wird. Dort trifft er auf Erich Mühsam und Friedensnobelpreisträger Carl von Ossietzky. Die Drei behalten – trotz ihrer politischen Gefangenschaft und der Folter – bis zum Tode ihren Humor und zeigen Größe, Hoffnung und Menschlichkeit im Kampf um den Erhalt der Demokratie.
Gleichzeitig begleitet das Stück die Mutter Irmgard Litten im verzweifelten Kampf um das Leben ihres Sohnes und gibt einen Einblick in die Welt der Gestapo und dem Spiel mit der Macht.
Hans Litten, starb vor 87 Jahren im KZ Dachau.
„Diese Vorstellung war der beste Geschichtsunterricht, den ich je hatte …“, Schülerin aus Zeitz
Mit
Marion Elskis | Irmgard Litten
Jochen Gehle | Dr. Conrad
Philip Heimke | Hans Litten
Stefan Mehren | Carl von Ossietzky / Lord Allen
Andreas Steinke | Fritz Litten
Stephan Wapenhans | Erich Mühsam
Antonia Bernard | Mary Summer
Andreas Pichotka | Wärter / Gestapo-Offizier
Marcus Kaloff | Regie
Ina Segler, Frank-Christian Struve | Ausstattung und Bühnenbild
Annalena Buchholz, Stephan Markiewicz, Frank-Christian Struve | Technische Umsetzung
Gastspiel gefördert von Stadt Brandenburg an der Havel, Rotary Club Brandenburg an der Havel und Brandenburgische Juristische Gesellschaft.
Foto: Klaus-Dietmar Gabbert
Kontakt
Tel. 03381/2112229Fax 03381/2112222
Mail info@dom-brandenburg.de
Web https://www.dom-brandenburg.de
Veranstalter
14776 Brandenburg an der Havel