Der Böhmische Altar am Dom zu Brandenburg
Mit dem sogenannten Böhmischen Altar besitzt der Brandenburger Dom eines der spektakulärsten Altarstücke des europäischen Mittelalters von herausragender kulturhistorischer Bedeutung. Weltweit bekannt ist er als eines der Hauptwerke der frühen Schnitzretabel nördlich der Alpen und als das einzige nahezu vollständig erhaltene Exemplar der heute weitgehend verlorenen böhmischen Retabelkunst aus der Zeit Karls IV., König von Böhmen und römisch-deutscher Kaiser.
Künstlerisch ist er der Prager Hofkunst der 1360er Jahre verpflichtet und ist sehr wahrscheinlich das Werk der älteren Generation böhmischer Meister, der auch die Künstler angehörten, die bald nach Karls Erwerb der Mark Brandenburg 1373 für den Ausbau der Burg Tangermünde zur kaiserlichen Residenz in die Region kamen.
In diesem Jahr feiert der Böhmische Altar sein 650. Jubiläum und wird mit einer sechswöchigen Kabinettausstellung im Dom gewürdigt.
Mit dem Vortrag „‘Ritsche Ratsche, welche Tücke‘. Zum Umgang mit dem Böhmischen Altar und anderen Kunstwerken im Brandenburger Dom von der Reformation bis heute“ von Dr. Rüdiger von Schnurbein und einem kleinen Empfang im Kreuzgang eröffnen wir die Kabinettausstellung.
Laufzeit der Ausstellung
01.11.-14.12.2025
Mo bis Sa 10-15 Uhr | So und Feiertage 12-15 Uhr
Foto: Foto: Christian Muhrbeck
Kontakt
Tel. 0 33 81 - 211 22 24Mail museum@dom-brandenburg.de
Web https://www.dom-brandenburg.de/museum/
Veranstalter
14776 Brandenburg an der Havel
 
 
