Beziehungen – 5. Symphoniekonzert

Konzert, Musik

JOHANNES BRAHMS
Variationen über ein Thema von Haydn op. 56a
I. Thema. Chorale St. Antoni. Andante
II. Variation I. Poco più animato
III. Variation II. Più vivace
IV. Variation III. Con moto
V. Variation IV. Andante con moto
VI. Variation V. Vivace
VII. Variation VI. Vivace
VIII. Variation VII. Grazioso
IX. Variation VIII. Presto non troppo
X. Finale. Andante

JOSEPH HAYDN
Konzert für Violoncello und Orchester Nr. 1 in C-Dur Hob. VIIb:1
I. Moderato
II. Adagio
III. Allegro molto

ROBERT SCHUMANN
Symphonie Nr. 2 C-Dur op. 61
I. Sostenuto assai – Allegro ma non troppo
II. Scherzo. Allegro vivace
III. Adagio espressivo
IV. Allegro molto vivace

Dirigent: Andreas Spering
Violoncello: Astrig Siranossian
Es spielen die Brandenburger Symphoniker.

„Die Komponisten dieses Programms leben rein inspiratorisch gesehen in einer überaus fruchtbaren Ménage-à-trois. Zahlreiche Zeugnisse belegen, dass Joseph Haydn für Johannes Brahms einer seiner wichtigsten Inspirationsquellen war - nicht zuletzt für sein erstes großes, orchestrales Meisterwerk, die Haydn Variationen. Auch Robert Schumann war stark von Haydn beeinflusst, namentlich in seiner zweiten Symphonie, die sich unmittelbar auf Haydns Symphonie Nr. 104 bezieht. Schumann wiederum war – nicht nur in Form seiner Ehefrau Clara – für Brahms lebenslang eine wichtige Bereicherung in seinem Schaffen.“ (Andreas Spering)

Astrig Siranossian erhielt bereits im Alter von 8 Jahren einen Platz am Regionalen Konservatorium von Lyon und setzte ihr Studium später am Nationalen Konservatorium von Lyon fort. Im Alter von nur 18 Jahren schloss sie ihr Studium mit Auszeichnung ab.
Astrig Siranossian, Gewinnerin des Ersten Preises und mehrfache Sonderpreisträgerin des Internationalen Penderecki-Wettbewerbs, tritt regelmäßig als Solistin mit führenden Orchestern auf. Sie wird häufig von Daniel Barenboim eingeladen und konzertiert regelmäßig mit hochkarätigen KollegInnen wie Simon Rattle, Martha Argerich oder Yo-Yo Ma.
Zu ihren von der Kritik vielgelobten Aufnahmen zählt das Album „Duo-Solo“, eine Alchimie zwischen traditionellen Melodien und Tänzen und dem klassischen Repertoire sowie die 2021 auf Alpha Classics erschienene Aufnahme des ersten Cellokonzerts von Camille Saint-Saëns. Auf demselben Label erschien 2020 auch „Dear Mademoiselle“, eine Hommage an Nadia Boulanger mit den Pianisten Nathanaël Gouin und Daniel Barenboim, die international große Beachtung fand.
Seit 2015 ist Astrig künstlerische Leiterin von „Musicades“, einem Festival in ihrer Heimatstadt Romans sur Isère. Seit diesem Jahr leitet sie zudem das Nadia und Lili Boulanger Festival in Trouville.

An beiden Konzertabenden findet um 18.45 Uhr eine ca. 30minütige Einführung im Foyer des Großen Hauses statt. Der Eintritt ist frei und unabhängig vom Konzertbesuch.

Foto: Maria Roewer

Veranstalter

Brandenburger Theater
Grabenstraße 14
14776 Brandenburg an der Havel

Preise

34,00 € normal
28,00 € ermäßigt

Veranstaltungsort

Brandenburger Theater in Brandenburg an der Havel © Boettcher
Brandenburger Theater
Grabenstraße 14
14776 Brandenburg an der Havel

Navi starten

  • 22.03.2025, 19:30 - 21:30 Uhr

Touristinformation

Sie können sich nicht ent­scheiden? Wasser oder Wald? Zelt oder Hotel?

Wir sind uns sicher, wir finden für Sie das, was Sie für Ihre Aus­zeit suchen und brauchen. Ob aktiv, ent­spannend oder erlebnis­reich. Die Mitarbeiter der Touristinfo sind gern für Sie da:

Mo-Fr 9:30 Uhr bis 18:30 Uhr
Sa 10:00 Uhr bis 15:30 Uhr

Kontakt zur Touristinfo

0 33 81 - 79 63 60

info@erlebnis-brandenburg.de

Neustädtischer Markt 3
14776 Brandenburg an der Havel

Nachricht an die Touristinfo

Datenschutzerklärung:
Ihre eingegebenen Daten werden ausschließlich für den Versand der oben von Ihnen ausgewählten Wünsche gespeichert und nicht an Dritte weitergegeben.

Bitte rechnen Sie 6 plus 9.
Copyright 2025 STG Stadtmarketing- und Tourismusgesellschaft Brandenburg an der Havel mbH. All Rights Reserved.
Einstellungen gespeichert

Datenschutzeinstellungen

Wir setzten auf unserer Webseite Cookies ein. Einige von ihnen sind erforderlich, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern. Sie können, alle Cookies über den Button "Alle Akzeptieren" zustimmen, oder Ihre Auswahl vornehmen und diese mit dem Button "Auswahl akzeptieren" speichern.

Online Tickets Stadtführungen

You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close