Archäologie Aktuell

Bildung, Vortrag
Eintritt frei

Der Fundplatz Friesack nordwestlich von Berlin ist eine der bedeutendsten steinzeitlichen Fundstellen Europas. Aus Friesack wurden, neben den typischen Steingeräten, mehr als 800 teilweise verzierte Knochen- und Geweihartefakte und mehr als 130 hölzerne Artefakte sowie über 3000 Fragmente von Schnüren, Seilen und Netzen aus Weidenbast geborgen.

Diese Objekte aus fragilen Materialien geben uns einzigartige Einblicke in die Lebenswelt der Menschen in Brandenburg vor 10.000 Jahren. Die Erhaltung solcher Stücke über Tausende von Jahren war nur durch ihre Lagerung im Moor möglich, wo sie im Feuchtboden unter Luftabschluss überdauerten. Fundplätze mit Feuchtbodenerhaltung sind wertvolle archäologische Archive.

Brandenburg ist reich an diesen Natur- und Kulturarchiven – doch ihr Zustand ist gefährdet. Hauptursache ist zunehmende Trockenheit und der damit einhergehende sinkende und saisonal schwankende Grundwasserstand.

Eine Sondierung des Zustands von Friesack wurde 2024 durch das Brandenburgische Landesamt für Denkmalpflege durchgeführt. Fast die gesamte Fundschicht war bereits zeitweilig trockengefallen und ist langfristig gefährdet. Der Vortrag stellt diesen bedeutenden Fundplatz und das Potenzial der Feuchtbodenerhaltung für die Archäologie vor und diskutiert Möglichkeiten zum Schutz dieser einzigartigen Kulturarchive.

Es referieren die Archäologin Frau Deborah Schulz und der Archäologe Andreas Kotula vom BLDAM.

Foto: BLDAM/ A. Kotula

Veranstalter

Archäologisches Landesmuseum Brandenburg
Neustädtische Heidestraße 28
14776 Brandenburg an der Havel

Veranstaltungsort

Paulikloster in Brandenburg an der Havel © Boettcher
Paulikloster
Neustädtische Heidestraße 28
14776 Brandenburg an der Havel

Navi starten

Touristinformation

Sie können sich nicht ent­scheiden? Wasser oder Wald? Zelt oder Hotel?

Wir sind uns sicher, wir finden für Sie das, was Sie für Ihre Aus­zeit suchen und brauchen. Ob aktiv, ent­spannend oder erlebnis­reich. Die Mitarbeiter der Touristinfo sind gern für Sie da:

Mo-Fr 9:30 Uhr bis 18:30 Uhr
Sa 10:00 Uhr bis 15:30 Uhr

Kontakt zur Touristinfo

0 33 81 - 79 63 60

info@erlebnis-brandenburg.de

Neustädtischer Markt 3
14776 Brandenburg an der Havel

Nachricht an die Touristinfo

Datenschutzerklärung:
Ihre eingegebenen Daten werden ausschließlich für den Versand der oben von Ihnen ausgewählten Wünsche gespeichert und nicht an Dritte weitergegeben.

Bitte addieren Sie 9 und 3.
Copyright 2025 STG Stadtmarketing- und Tourismusgesellschaft Brandenburg an der Havel mbH. All Rights Reserved.
Einstellungen gespeichert

Datenschutzeinstellungen

Wir setzten auf unserer Webseite Cookies ein. Einige von ihnen sind erforderlich, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern. Sie können, alle Cookies über den Button "Alle Akzeptieren" zustimmen, oder Ihre Auswahl vornehmen und diese mit dem Button "Auswahl akzeptieren" speichern.

Online Tickets Stadtführungen

You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close