Archäologie Aktuell
In den vergangenen 20 Jahren wurden in zahlreichen, teils großflächigen Ausgrabungen des Brandenburgischen Landesamtes in den Landkreisen Uckermark, Märkisch-Oderland und Havelland eine Vielzahl bedeutender Grab- und Siedlungsfunde aus dem Endneolithikum und der Frühbronzezeit entdeckt.
Hierzu zählen bedeutende Siedlungsplätze mit Häusern, Steingeräten und den ältesten Pflugspuren Brandenburgs.
Zahlreiche Gräber, die sich auf zwei Schwerpunktregionen in den Landkreisen Uckermark und Havelland konzentrieren und eines der Highlights aus dem Jahr 2023:
die auf 80 m Länge erfassten Reste einer gut erhaltenen, um die 4000 Jahre alten Brückenkonstruktion.
Mit den neuen Entdeckungen und zahlreichen naturwissenschaftlichen Untersuchungen unterschiedlicher Disziplinen,
wie der Archäozoologie, der Archäobotanik, der Anthropologie und den ersten paläogenetischen bzw. populationsgenetischen Ergebnissen werden die Konturen der Vergangenheit schärfer.
Die Menschen waren nicht nur in hohem Maße mobil und in einem europäischen Kommunikationsraum eingebunden, sondern auch in ihren Subsistenzstrategien sehr anpassungsfähig.
Es referiert der Archäologe Dr. Ralf Lehmphul vom BLDAM.
Foto: BLDAM
Kontakt
Tel. 03381- 410 41 12Mail info@landesmuseum-brandenburg.de
Web https://www.landesmuseum-brandenburg.de
Veranstalter
14776 Brandenburg an der Havel
Veranstaltungsort
