ADFC-Sternfahrt nach Berlin

Kinder, Jugend, Mitmach-Aktion, Sport
Eintritt frei

Gemeinsam mit vielen Radfahrern auf insgesamt 20 Routen inklusive der unseren werben wir dieses Jahr für die Verbesserung der Radinfrastruktur im Land Brandenburg. Starten werden Routen in Nauen, Oranienburg, Hennigsdorf, Werder, Michendorf, Ludwigsfelde, Zossen, Königs Wusterhausen, Frankfurt/Oder, Strausberg, Ahrensfelde und Eberswalde. Den weitesten Weg vorab bis zu den Startpunkten im Land Brandenburg hat der Zubringer aus Melle bei Osnabrück, der gemeinsam mit uns am Hauptbahnhof die Sternfahrt unter die Räder nehmen wird.

Unsere Route führt im ersten Tagesabschnitt (bei Tempo 15 - 18 km/h) über Klein Kreutz, Weseram, Roskow und Zachow nach Ketzin. Hier weisen wir noch einmal auf den fehlenden Radweg zwischen Roskow (gegen ca. 08:15 Uhr) und Zachow hin, auf welchem im März dieses Jahr ein jugendlicher Radfahrer verunfallte. Weiter geht es nach einer ersten Pause in Ketzin über Falkenrehde und Marquardt zum Potsdamer Hauptbahnhof. Dort treffen auch die Routen aus Leipzig, Werder und Michendorf ein. Über Berlin-Wannsee und das Autobahnkreuz Berlin-Zehlendorf werden wir auf die AVUS (A115) fahren und diese am Dreieck Funkturm wieder verlassen. Für die Dauer unserer Fahrt über die AVUS ist diese für den Autoverkehr gesperrt und wir haben dort freie Fahrt. In diesem Jahr ist das Ziel der Sternfahrt das Technikmuseum in der Möckernstraße.

Für alle, die sich nicht die komplette Strecke von gut 82 Kilometern von Brandenburg zutrauen, besteht die Möglichkeit wahlweise mit dem RE1 bis Werder (09:45 Uhr), Potsdam (11:30 Uhr) oder Wannsee (12:20 Uhr) vorzufahren und dort in die Sternfahrt einzusteigen. Die Rückfahrt ab Berlin bitte individuell antreten.

Die Sternfahrt macht für einen Tag erlebbar, wie wir uns Verkehrswende vorstellen: Fahrradfahren ist für alle bequem, komfortabel und sicher. Wir setzen uns dafür ein, dass jeden Tag, 365 Tage im Jahr, angstfreies Radfahren möglich wird. Einmal im Jahr wollen wir unser Versammlungsrecht nutzen und mit euch an dem Ort für bessere Bedingungen für den Radverkehr werben, der sonst nur dem motorisierten Verkehr vorbehalten ist und fahren deshalb über die Autobahn.

Foto: ADFC Berlin

Veranstalter

Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club (ADFC)
Adlerstraße
14774 Brandenburg an der Havel

Veranstaltungsort

Am Hauptbahnhof in Brandenburg an der Havel © Boettcher
Hauptbahnhof Brandenburg an der Havel
Am Hauptbahnhof 14776 Brandenburg an der Havel

Navi starten

Touristinformation

Sie können sich nicht ent­scheiden? Wasser oder Wald? Zelt oder Hotel?

Wir sind uns sicher, wir finden für Sie das, was Sie für Ihre Aus­zeit suchen und brauchen. Ob aktiv, ent­spannend oder erlebnis­reich. Die Mitarbeiter der Touristinfo sind gern für Sie da:

Mo - Fr von 9:00 Uhr bis 19:30 Uhr
Sa von 10:00 Uhr bis 15:30 Uhr
So & Feiertage 10:00 Uhr bis 15:00 Uhr

Kontakt zur Touristinfo

0 33 81 - 79 63 60

info@erlebnis-brandenburg.de

Neustädtischer Markt 3
14776 Brandenburg an der Havel

Nachricht an die Touristinfo

Datenschutzerklärung:
Ihre eingegebenen Daten werden ausschließlich für den Versand der oben von Ihnen ausgewählten Wünsche gespeichert und nicht an Dritte weitergegeben.

Bitte rechnen Sie 4 plus 3.
Copyright 2025 STG Stadtmarketing- und Tourismusgesellschaft Brandenburg an der Havel mbH. All Rights Reserved.

Datenschutzeinstellungen

Wir setzten auf unserer Webseite Cookies ein. Einige von ihnen sind erforderlich, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern. Sie können, alle Cookies über den Button "Alle Akzeptieren" zustimmen, oder Ihre Auswahl vornehmen und diese mit dem Button "Auswahl akzeptieren" speichern.

Online Tickets Stadtführungen

You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close