Tag des offenen Denkmals: "Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich?"
Heute findet traditionell am zweiten Septembersonntag der bundesweite "Tag des offenen Denkmals" statt, bei dem auch historische Brandenburger Gebäude besichtigt werden können. Das Kulturevent stellt 2025 die Deutsche Stiftung Denkmalschutz unter das Motto „Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich?“.
In Brandenburg an der Havel geöffnet sind unter anderem die St. Johanniskirche, das Stadtmuseum, die St. Gotthardtkirche, die St. Katharinenkirche, der Dom, die Wredow-Kunstschule und die Kunsthalle Brennabor. Das Programm zum "Tag des offenen Denkmals®" hält sicher für jeden etwas Anregendes bereit und bietet neben interessanten Informationen zahlreiche künstlerische Erlebnisse und schmackhafte Überraschungen. Alle Informationen und das Programmheft finden Sie auf der Webseite
Weitere Informationen beim Sachgebiet Denkmalschutz unter Telefon 0 33 81 / 58 63 32 bzw. 58 63 35 oder per E-Mail denkmalschutz@stadt-brandenburg.de.
Zeitgleich mit dem "Tag des offenen Denkmals®" findet in Brandenburg an der Havel und Umgebung der Türmetag statt. Zahlreiche Türme öffnen ihre Türen und Tore und laden die Besucher zu Ein- und Ausblicken ein. Organisiert wird die Veranstaltung vom Stadtmarketing Brandenburg e.V. Der Türmetag verbindet architektonische Vielfalt mit Einblicken in vergangene Zeiten durch mittelalterliche Turmaufgänge mit spannenden Aufstiegen in luftige Höhen. Für jede Turmbesteigung gibt es einen Stempel in den Türmepass. Auf die Emsigsten warten Preise als Lohn für die Mühen.
Die genauen Öffnungszeiten der Türme können dem Flyer Türmetag – kostenfrei in der Touristinformation, Neustädtischer Markt 3, erhältlich - und der Webseite entnommen werden.
Foto: Kati Krüger
Kontakt
Tel. 0 33 81 - 58 63 35Mail denkmalschutz@stadt-brandenburg.de
Web https://www.stadt-brandenburg.de
Veranstalter
14770 Brandenburg an der Havel