Beauty of Steel: Viktor Mácha|Industriefotografie
Weltweit hat der tschechische Fotograf Viktor Mácha mehr als 300 Orte der Schwerindustrie fotografiert. Seine Arbeiten zeigen Hochöfen, Siemens-Martin-Öfen, Walzwerke und Schmiedewerke. Die Bilder entstanden ausschließlich in produzierenden Betrieben rund um die Welt. Man kann den Qualm, den Staub förmlich riechen und hört den Lärm der gigantischen Maschinen.
Die Menschen auf den Bildern erscheinen klein - und sind doch unverzichtbar, um die Urgewalten aus Feuer, Eisen und Stahl zu bändigen. Die kraftvollen Aufnahmen strotzen vor Energie und Leben. Sie sind faszinierend und - schön. The Beauty of Steel!
Die Ausstellung bildet den Ausgangspunkt für eine Reihe weiterer Veranstaltungen, die sich mit der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der Stahlindustrie beschäftigen. Freuen Sie sich auf Vorträge von Wolf-Rüdiger Knoll, der über die Arbeit der Treuhandanstalt im Land Brandenburg berichten wird, auf Rainer Karlsch der über Reparationen und Demontagen nach 1945 spricht und auf einen Abend zur Transformationsgeschichte des Stahl- und Walzwerkes nach 1990, gestaltet von Museumsleiter Marius Krohn. Die Termine folgen! Die Ausstellung wird gefördert durch die Brandenburgische Landeszentrale für politische Bildung.
Foto: Viktor Mácha, Industriemuseum Brandenburg an der Havel, Ulf Böttcher
Kontakt
Tel. 0 33 81 - 30 46 46Fax 0 33 81 - 30 46 48
Mail kontakt@industriemuseum-brb.de
Web https://www.industriemuseum-brandenburg.de
Veranstalter
14770 Brandenburg an der Havel
Veranstaltungsort
