NEUBEGINN - 1. SYMPHONIEKONZERT

Theater, Bühne

FLORENCE PRICE
Ethiopia's Shadow in America

GEORGE GERSHWIN
Klavierkonzert in F-Dur

FELIX MENDELSSOHN BARTHOLDY
Symphonie Nr. 5 d-Moll „Reformation“ op. 107

Dirigent: Andreas Spering
Klavier: Markus Becker
Es spielen die Brandenburger Symphoniker.

Den Auftakt unserer Symphoniekonzertreihe nimmt ein Programm, das das kraftvolle Erbe der afrikanischen Musik in den USA den geistlichen und revolutionären Klangen der europäischen Klassik gegenüberstellt. Und doch vereint dieser Gegensatz etwas ganz Besonderes: Die Musik dieses Abends erzählt von Widerstand, Hoffnung und Erhebung.

Florence Prices „Ethiopia´s Shadow in America“ ist ein beeindruckendes Orchesterepos, das die afrikanischen Wurzeln des amerikanischen Volkes verarbeitet und musikalisch darstellt. Price, eine der bedeutendsten afroamerikanischen Komponistinnen des 20. Jahrhunderts, verbindet in diesem Werk folkloristische Melodien mit der Dramatik der Kämpfe der afroamerikanischen Bevölkerung. Ihre Musik ist ein kraftvolles Zeugnis der kulturellen Identität und des Widerstandes.
Es folgt George Gershwins „Klavierkonzert in F-Dur“, eines der bedeutendsten Werke des amerikanischen Komponisten. Mit seinem einzigartigen Mix aus klassischer Musik und Jazzrhythmen entführt Gershwin das Publikum in die lebendige Musikkultur der 1920er-Jahre. Das Konzert, das Solist Markus Becker mit seinem virtuosen Spiel in klanglicher Brillanz präsentiert, zeichnet sich durch spritzige Melodien, feurige Rhythmen und eine breite emotionale Palette aus.

Der Konzertabend endet mit Felix Mendelssohns Reformationssymphonie – einem Werk von tiefergreifender geistlicher Bedeutung. Inspiriert von den religiösen Konflikten der Reformation und der Erhebung der protestantischen Kirchenmusik, verwebt Mendelssohn in dieser Symphonie prächtige Chorelemente und eindrucksvolle orchestrale Passagen zu einer kraftvollen musikalischen Botschaft.

Dieses Konzert beeindruckt somit durch seine musikalische Brücke von Europa über Afrika bis nach Amerika und feiert die universelle Idee von Freiheit und Hoffnung.

Um 18.45 Uhr findet eine ca. 30-minütige Einführung mit Dr. Guido Böhm im Foyer des Großen Hauses statt. Der Eintritt ist frei und unabhängig vom Konzertbesuch.

Foto: Dr. Alexander Busche

Veranstalter

Brandenburger Theater
Grabenstraße 14
14776 Brandenburg an der Havel

Preise

34,00 € normal
23,00 € ermäßigt

Veranstaltungsort

Brandenburger Theater in Brandenburg an der Havel © Boettcher
Brandenburger Theater
Grabenstraße 14
14776 Brandenburg an der Havel

Navi starten

Touristinformation

Sie können sich nicht ent­scheiden? Wasser oder Wald? Zelt oder Hotel?

Wir sind uns sicher, wir finden für Sie das, was Sie für Ihre Aus­zeit suchen und brauchen. Ob aktiv, ent­spannend oder erlebnis­reich. Die Mitarbeiter der Touristinfo sind gern für Sie da:

Mo-Fr 9:30 Uhr bis 18:30 Uhr
Sa 10:00 Uhr bis 15:30 Uhr

Kontakt zur Touristinfo

0 33 81 - 79 63 60

info@erlebnis-brandenburg.de

Neustädtischer Markt 3
14776 Brandenburg an der Havel

Nachricht an die Touristinfo

Datenschutzerklärung:
Ihre eingegebenen Daten werden ausschließlich für den Versand der oben von Ihnen ausgewählten Wünsche gespeichert und nicht an Dritte weitergegeben.

Bitte rechnen Sie 1 plus 6.
Copyright 2025 STG Stadtmarketing- und Tourismusgesellschaft Brandenburg an der Havel mbH. All Rights Reserved.
Einstellungen gespeichert

Datenschutzeinstellungen

Wir setzten auf unserer Webseite Cookies ein. Einige von ihnen sind erforderlich, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern. Sie können, alle Cookies über den Button "Alle Akzeptieren" zustimmen, oder Ihre Auswahl vornehmen und diese mit dem Button "Auswahl akzeptieren" speichern.

Online Tickets Stadtführungen

You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close