Ausstellung - Kontaktraum Kunst
Die Ausstellung Kontaktraum Kunst ist ein offener, transdisziplinärer und kommunikativer Raum, in dem sich sieben künstlerische Positionen, kulturelle Erfahrungen und gesellschaftliche Realitäten begegnen und miteinander in Austausch treten. Die Auseinandersetzung mit sozialen, politischen und ästhetischen Themen, Transformationen und das Verhältnis von Kunst und Demokratie bilden zentrale Bezugspunkte in ihren Werken.
Sie hinterfragen Machtverhältnisse, Identitäten und Zugehörigkeiten, untersuchen Möglichkeitsräume individueller und kollektiver künstlerischer Aktionen und bewegen sich dabei zwischen Individuellem und Globalem, Privatem und Politischem.
Die Künstlerinnen und Künstler reflektieren mit ihren Arbeiten ebenso die Potenziale und Ambivalenzen künstlerischen Handelns in Zeiten von Unsicherheiten und gesellschaftlichen Umbrüchen – die Kunst wird Schnittstelle, Resonanz – und Zwischenraum, Ort für Reibung, Protest, Begegnung und Verwandlung zwischen dem Sichtbaren und dem Unsagbaren.
Die künstlerischen Beiträge reichen von raumbezogenen Installationen über Video-und Filmkunst, Fotografie, Malerei, Zeichnung, bis hin zu performativen Interventionen, partizipativen und textilen Praktiken. Dabei eröffnen sich Denk- und Imaginationsräume, in denen u.a. Erinnerungspolitik, Teilhabe, Fürsorge, Identität, Sprache, Hierarchie, Zugehörigkeit und Widerstand verhandelt werden.
Ein Projekt im Rahmen von »Welten verbinden – Kulturland Brandenburg 2024/2025«.
Kulturland Brandenburg 2024/2025 wird gefördert durch das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur sowie das Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung des Landes Brandenburg.
Mit freundlicher Unterstützung der brandenburgischen Sparkassen und der Investitionsbank des Landes Brandenburg.
Foto: Dirk Lebahn, Roland Eckelt, Kaj Osteroth, Ministerium für Mitgefühl, Sabine Hornig
Kontakt
Tel. 0176 346 44 560Mail post@freunde-kunsthalle-brennabor.com
Web https://www.freunde-kunsthalle-brennabor.com
Veranstalter
14776 Brandenburg an der Havel