Offene Fenster In Contact
Offene Fenster - Leben ist Musik
Improvisationskonzert mit Christian Grosch - Flügel & Percussion
Der Jazzpianist Christian Grosch gestaltet monatlich Improvisationskonzerte in der Brandenburger Altstadt. Es erklingen freie Improvisationen an Flügel und Percussion, offen in alle musikalischen Richtungen und Musikkulturen. Neben weiteren Instrumenten, wie dem Cello oder dem Flügelhorn setzt der Musiker dabei auch in verschiedener Weise präparierte Saiten ein, was den ohnehin schon vielseitigen Flügel in einen noch farbenreicheren Klangkosmos versetzt. Der Eintritt zum Konzert ist frei, Spenden für die Musik sind willkommen, Einlass ist ab 18:30 Uhr. Am 10. Oktober wird als besonderer Gast der Saxophonist und Sheng-Spieler bei den Offenen Fenstern Nr. 85 "In Contact" mit Christian Grosch in den musikalischen Dialog treten - ein Novum für die beiden, da sie sich an diesem Abend zum ersten Mal begegnen, sowohl menschlich als auch musikalisch!
Die Konzerte können auch nachträglich auf Youtube angehört und -geschaut werden: „Offene Fenster – Christian Grosch“. Die nächsten Offenen Fenster sind am Freitag, 14.11., 19 Uhr im Saal des Interkulturelle Zentrums zu erleben. Weitere Konzerttermine sind im Internet auf www.christiangrosch.de zu finden.
Gert Anklam:
1969 im Ostteil Berlins geboren, wuchs Gert Anklam mit den Klängen des zeitgenössischen Jazz der DDR auf und ist seit 1988 als freischaffender Musiker und Komponist in Berlin tätig. Nach dem Fall der Mauer spielte er gemeinsam mit dem Manfred Schulze Bläserquintett, Conny und Johannes Bauer, Manfred Hering und anderen.
Seit 1993 beschäftigt sich Anklam unter anderem mit dem voluminösen Baritonsaxophon als Soloinstrument und erarbeitete eine eigene unverwechselbare Spielweise deren Charakteristik klangvolle, minimalistische Sequenzen und durch Zirkularatmung erzeugte mehrstimmige Klanggewebe sind.
Sein Interesse für außereuropäische Musikkulturen und der Spaß am Suchen nach neuen Klängen und Instrumenten prägt das reichhaltige musikalische Spektrum seiner aktuellen künstlerischen Projekte. Eine starke Inspirationsquelle für seine eigenen Kompositionen fand er in der faszinierenden musikalischen Welt des asiatischen Kontinents. Studienreisen führten ihn mehrfach nach Indien, Japan, China, Afrika, Indonesien und Amerika.
Gemeinsam mit Beate Gatscha und Martin Spühler entwickelte er die Wasserstichorgel, ein musikalisches und instrumentales Novum. Seit 10 Jahren lernt er beim chinesischen Meistermusiker, Prof. Wu Wei, das Spiel auf der chinesischen Mundorgel Sheng.
Unter dem Titel „Dialog der Klänge” realisierte Anklam zusammen mit der Tänzerin Beate Gatscha, eine Reihe größerer interkultureller Projekte mit Musikern und Künstlern aus China, Japan, Indien, Afrika, Amerika und dem arabischen Kulturkreis.
Neben vielen Konzerten in Deutschland spielte Gert Anklam auch auf internationalen Bühnen unter anderem im Blue Note Osaka, in der Columbia University und der UNO in New York, in der Verbotenen Stadt Peking, zum Theaterfestival Grahamstown Südafrika, zum „Estival Santa Cruz” Valladolid / Spanien und zum Jazzfest Berlin. Das breit gefächerte Repertoire von Saxophonist Gert Anklam reicht von Wassermusik bis Jazz.
Weitere Informationen: www.gert-anklam.de
Christian Grosch:
Seit seiner Kindheit hat Christian Grosch sich der Musik verschrieben. Durch das umfangreiche kirchenmusikalische Wirken seines Vaters Hartmut Grosch kam er früh mit einer Vielzahl von Musikinstrumenten und kirchenmusikalischen Ensembles in Berührung. Prägend in der Zeit waren für ihn auch die regelmäßigen Proben und Konzerte mit dem Jugendstreichorchester oder seiner ersten Rockband. Während der Kinder- und Jugendzeit war das Violoncello sein Erst- bzw. Hauptinstrument. Diesen Platz übernahmen dann mehr und mehr die Tasteninstrumente.
Von 2000 bis 2006 studierte er Kirchenmusik (A) in Halle/Saale und Göteborg (Schweden) u.a. bei Matthias Jacob und Karin Nelson. Danach studierte er von 2007 bis 2011 Diplom Jazz/Rock/Pop im Hauptfach Klavier bei Michael Fuchs und Matthias Bätzel sowie Komposition bei Thomas Zoller an der HfM Dresden. Während der Dresdner Zeit konzertierte er mit Musikern wie Céline Rudolph und der indischen Sängerin Sangeeta. Durch sein breites Ausbildungsspektrum fühlt er sich in vielen musikalischen Welten zuhause, betätigt sich in Konzerten als Pianist, Organist, Cellist, Komponist und Sänger. Im Duo ZIA – Jazztrompete und Orgel widmet er sich seit 2008 zusammen mit dem Trompeter Marcus Rust der Verbindung von traditioneller Musik verschiedener Kulturen in Verbindung mit Jazz, dies auch zusammen mit Marcus Rust und Demian Kappenstein (Schlagzeug) im Trio MATAR. Mit seinem Klaviertrio Bending Times, dass er 2010 mit Toralf Schrader, Kontrabass und Enno Lange, Schlagzeug, gründete, gestaltet er Konzerte mit eigenen Jazzkompositionen und Jazzbearbeitungen von Chorälen des 14. bis 19. Jahrhunderts.
Im Jahr 2014 wurde sein Musical HIOB für Kinder und Jugendliche in Dresden urauf-geführt. 2016 folgte die Uraufführung seiner Jazzfassung des Mozartrequiems für Chor und Jazztrio in Prenzlau. In der Katharinenkirche Brandenburg wurde 2018 sein Singspiel „Streit in der Orgel“ für Kinderchor und Orgel uraufgeführt. 2019 folgte die Uraufführung des Psalms 23 „Der Herr ist mein Hirte“ für Kinderchor und Instrumente in der Potsdamer Friedenskirche. Im Zuge der Corona-Krise hat Christian Grosch mit Unterstützung durch ein Stipendium des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kultur die Konzertreihe „OFFENE FENSTER“ ins Leben gerufen, in der er seit Mai 2020 regelmäßig Konzerte mit freien Improvisationen an den geöffneten Fenstern seines Musikraums und im Saal des Interkulturellen Zentrums Brandenburg an der Havel gestaltet, welche auch auf Youtube angeschaut und gehört werden können.
Mit seinen Ensembles hat Christian Grosch in den letzten Jahren folgende Alben veröffentlicht: 2011 „Many and great are thy things“ - DUO ZIA, 2012 „ Magdala“ - BENDING TIMES, 2014 „Gloria a Dios“ TRIO MATAR, 2015 „Vom Himmel hoch“ - DUO ZIA und zuletzt im April 2021 „Songs of Faith / Glaubenslieder“ – BENDING TIMES.
Derzeit lebt Christian Grosch mit seiner Frau und seinen vier Kindern in Brandenburg an der Havel. Ergänzend zu seiner künstlerischen Tätigkeit gibt er Instrumentalunterricht in den Fächern Klavier, Orgel und Violoncello.
Foto: Antje Kröger, Gert Anklam
Veranstalter
14770 Brandenburg an der Havel