2. Symphoniekonzert: Gruppenbild mit Vater

Konzert, Musik

Brandenburger Symphoniker

JOHANN SEBASTIAN BACH
Pasticcio-Konzert D-Dur
I. Allegro BWV 1045
II. Adagio aus BWV 249
III. Allegro aus BWV 249

WILHELM FRIEDEMANN BACH
Adagio & Fuge d-Moll Falck 65
für zwei Flöten, Streicher und Basso Continuo

CARL PHILIPP EMANUEL BACH
Sinfonia Nr. 1 D-Dur Wq 183-1
I. Allegro di molto
II. Largo
III. Presto

JOHANN CHRISTOPH FRIEDRICH BACH
Sinfonia Nr. 20 B-Dur HW I:20
I. Largo – Allegro
II. Andante con moto
III. Minuetto
IV. Rondo allegretto scherzando

JOHANN CHRISTIAN BACH
Ouvertüre & Suite aus der Oper „Amadis de Gaules“ W. G39
I. Ouverture
II. Largo
III. Tambourin

Dirigent: Reinhard Goebel
Solovioline: Andreas Preißer
Es spielen die Brandenburger Symphoniker.

„Johann Sebastian Bach entstammt einer weitverzweigten Musiker-Familie und hatte selbst vier unglaublich begabte Söhne, die sein Erbe fortsetzten und in die Hochklassik überführten. Mit Reinhard Goebel kommt der wichtigste deutsche Musiker der so genannten historische Aufführungspraxis zu uns und wird beim Bach’schen Familientreffen für den richtigen Ton bzw. Klang sorgen.“ (Andreas Spering)

Reinhard Goebel ist eine lebende Legende der Alten Musik und ein mitreißender Dirigent moderner Orchester. Er entdeckte bereits früh seine Liebe zur Barockgeige – und hat nie aufgehört, Fragen von Bogenstrich und Artikulation akribisch zu lösen. Seit er vor einem halben Jahrhundert sein Ensemble „Musica Antiqua Köln“ gründete, hat er Aufführungspraxis immer wieder neu definiert und seinen Ansatz auch auf moderne Orchester übertragen. „Musica Antiqua Köln“ war über 30 Jahre lang Deutschlands virtuosestes und einflussreichstes Barockensemble, bald zeichnete sich aber ein Wandel zum „traditionelleren“ Klang ab, und seit der Jahrtausendwende steuerte Reinhard Goebel auf ein neues Medium zu: das moderne Orchester. Auf der Suche nach dem wahren Klang übertrug er nun mit gleicher Kompromisslosigkeit die Tugenden der Alten Musik auf moderne Streicher. Dieser Weg gipfelte zum Beethovenjahr 2020 in seinem großen Zyklus mit Beethovens Zeitgenossen.

An den Konzertabenden findet um 18.45 Uhr eine ca. 30minütige Einführung im Foyer des Großen Hauses statt. Der Eintritt ist frei und unabhängig vom Konzertbesuch.

Foto: Maria Roewer

Veranstalter

Brandenburger Theater
Grabenstraße 14
14776 Brandenburg an der Havel

Preise

34,00 € normal
28,00 € ermäßigt

Veranstaltungsort

Brandenburger Theater in Brandenburg an der Havel © Boettcher
Brandenburger Theater
Grabenstraße 14
14776 Brandenburg an der Havel

Navi starten

Touristinformation

Sie können sich nicht ent­scheiden? Wasser oder Wald? Zelt oder Hotel?

Wir sind uns sicher, wir finden für Sie das, was Sie für Ihre Aus­zeit suchen und brauchen. Ob aktiv, ent­spannend oder erlebnis­reich. Die Mitarbeiter der Touristinfo sind gern für Sie da:

Mo-Fr 9:30 Uhr bis 18:30 Uhr
Sa 10:00 Uhr bis 15:30 Uhr

Kontakt zur Touristinfo

0 33 81 - 79 63 60

info@erlebnis-brandenburg.de

Neustädtischer Markt 3
14776 Brandenburg an der Havel

Nachricht an die Touristinfo

Datenschutzerklärung:
Ihre eingegebenen Daten werden ausschließlich für den Versand der oben von Ihnen ausgewählten Wünsche gespeichert und nicht an Dritte weitergegeben.

Was ist die Summe aus 4 und 2?
Copyright 2025 STG Stadtmarketing- und Tourismusgesellschaft Brandenburg an der Havel mbH. All Rights Reserved.
Einstellungen gespeichert

Datenschutzeinstellungen

Wir setzten auf unserer Webseite Cookies ein. Einige von ihnen sind erforderlich, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern. Sie können, alle Cookies über den Button "Alle Akzeptieren" zustimmen, oder Ihre Auswahl vornehmen und diese mit dem Button "Auswahl akzeptieren" speichern.

Online Tickets Stadtführungen

You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close