Presse und Events

Für das Presse-Archiv oder die Eingabe von Veranstaltungen in die Zentrale Veranstaltungsdatenbank der Stadt Brandenburg an der Havel nutzen Sie bitte den Login links.

Webeinträge

Für die Bearbeitung Ihres Webeintrags klicken Sie bitte auf den Button und loggen Sie sich dort ein.

STG Webseite

Hier finden Sie alle Informationen zur STG.

 

 

Schulmuseum Reckahn

Reckahner Dorfstr. 23, 14797 Kloster Lehnin OT Reckahn
  • Beschrei­bung des Anbie­ters
  • Ausstattung
  • Preis

Beschreibung

Das Schulmuseum im historischen Schulhaus von 1773 stellt die Rochowsche Musterschule vor und gewährt Einblicke in die regionale Schulgeschichte. Neben Schiefertafel, Griffel und Rohrstock wird u.a. eine Sammlung des von F.E. von Rochow verfassten Volkschullesebuch "Der Kinderfreund" (1776) gezeigt. Die neue Dauerausstellung rückt die Rolle der Reckahner Schule als ehemalige königliche Landgnadenschule und das Wirken des Lehrers Heinrich Julius Bruns bei der Arbeit mit dem Rochowschen „Kinderfreund“ in den Mittelpunkt. Eine Projektwerkstatt „Regionale Schulgeschichte“ erinnert an den Wandel der Institution Schule sowie der professionellen Herausforderungen von Lehrenden und Forschenden vom 18. bis zum 21. Jahrhundert. In dem historischen Klassenzimmer kann nach Voranmeldung an einer historischen Schulstunde teilgenommen werden.

Unser kostenfreier Audioguide begleitet Sie durch den kulturellen Gedächtnisort Reckahn. Christiane Louise (1734-1808) und Friedrich Eberhard von Rochow (1734-1805) realisierten Reformen, die modellbildend für die Entwicklung des Volksschulwesens und für die Modernisierung der Landwirtschaft im 19. Jahrhundert wurden. Die Originalschauplätze mit Schloss (1729), Gutspark (1730/1760), Altem Gutshaus(1605), Patronatskirche (1741), Schulhaus (1773) sowie den Grabstätten des Gutsherrenpaares von Rochow und des Lehrers Heinrich Julius Bruns (1746-1794) sind noch heute erhalten.

Von November bis März schließen die Museen an Samstagen und Sonntagen bereits um 16.00 Uhr.

Aus­stat­tung

Allgemein
  • Fahrrad-Parkplatz
  • Parkmöglichkeit für Busse
  • Park
  • Baby-Wickelraum
  • Konferenz-Raum
  • WLAN kostenfrei
  • Familienfreundlich
  • Parkplatz
Service
  • Q-Betrieb
  • Café im Haus

Preis

Eintritt pro Preis in €
Kombiticket Erwachsene Eintritt 5.00
Schüler ermäßigt Eintritt 2.00
Gruppenticket (ab 10 Personen) pro Person 3.50
Führungen zzgl. Eintritt pro Person 2.00

Alle Angaben zu den aufgeführten Leistungen basieren auf den Angaben des Anbieters. Die STG mbH übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit von Beschreibung, Leistungen und Preisen.

Touristinformation

Sie können sich nicht ent­scheiden? Wasser oder Wald? Zelt oder Hotel?

Wir sind uns sicher, wir finden für Sie das, was Sie für Ihre Aus­zeit suchen und brauchen. Ob aktiv, ent­spannend oder erlebnis­reich. Die Mitarbeiter der Touristinfo sind gern für Sie da:

Mo-Fr 9:30 Uhr bis 18:30 Uhr
Sa 10:00 Uhr bis 15:30 Uhr

Kontakt zur Touristinfo

0 33 81 - 79 63 60

info@erlebnis-brandenburg.de

Neustädtischer Markt 3
14776 Brandenburg an der Havel

Nachricht an die Touristinfo

Datenschutzerklärung:
Ihre eingegebenen Daten werden ausschließlich für den Versand der oben von Ihnen ausgewählten Wünsche gespeichert und nicht an Dritte weitergegeben.

Was ist die Summe aus 3 und 7?
Copyright 2025 STG Stadtmarketing- und Tourismusgesellschaft Brandenburg an der Havel mbH. All Rights Reserved.
Einstellungen gespeichert

Datenschutzeinstellungen

Wir setzten auf unserer Webseite Cookies ein. Einige von ihnen sind erforderlich, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern. Sie können, alle Cookies über den Button "Alle Akzeptieren" zustimmen, oder Ihre Auswahl vornehmen und diese mit dem Button "Auswahl akzeptieren" speichern.

Unterkunftsmöglichkeiten für jeden Geschmack

Genießen Sie Ihren Aufenthalt in Brandenburg an der Havel.

Online Tickets Stadtführungen

You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close