Unterwegs auf dem Wasser
7 Seen mit beeindruckenden 30 km² Wasserfläche gehören zu Brandenburg an der Havel. Wer möchte da nicht Kapitän sein?
Kinderträume werden wahr, denn Freizeitkapitäne können sich hier führerscheinfrei ein kleines, wendiges Hausfloß mieten und über Seen und Kanäle in die reizvolle Natur der Havellandschaft schippern.
Wer mit dem eigenen Hausboot kommt, ist über die Havel an die großen Schifffahrtswege Elbe und Oder angeschlossen.
Mit Kanu, Motor- oder Tretboot lässt sich sogar die historische Innenstadt, die aus drei mittelalterlichen Stadtkernen besteht, vom Wasser aus erkunden. Denn der Fluss, den in der Stadt 58 Brücken überspannen, verbindet die drei Inselstädte mit seinen Nebenarmen, Gräben und Kanälen und schlängelt sich so an über 400 historischen Baudenkmälern vorbei. Dazu gehören Kirchen, Teile der mittelalterlichen Stadtmauer und vier erhaltene Tortürme.
Zum „Auftanken“ mit Lebensmitteln und Dingen für den alltäglichen Bedarf gibt es den REWE-Anlegesteg direkt hinter der Luckenberger Brücke. „Volle Kraft voraus!“ heißt es ebenso für die „Havelfee“ und andere Fahrgastschiffe, die verschiedene Fahrten mit Bewirtung durch die einzigartige Wasserlandschaft anbieten. So sind auch „Fritze B.“,
„Navette“ oder „Sirius“ unermüdlich auf Mühlen-, Seen- oder Stadtrundfahrten unterwegs.
„Fährmann, hol' über“ bleibt die einfachste Möglichkeit, das Wasser zu bezwingen. „Anna“ oder „Frieda“ bringen Sie gern zu einem der Traditionslokale wie Buhnenhaus oder Malge. Keine Bange, die vermeintlichen tollkühnen Weiber sind Fähren der Nordstern-Reederei. Also Schiff ahoi!
Das könnte Sie interessieren:
Themen
Schifffahrt, Marina, Bootsverleih, Freizeit, Radfahren, Strände, Havel, Tierwelt, Angeln