Rochow-Museum Reckahn: Eröffnung Sonderausstellung
Eröffnung der Sonderausstellung: "Die Bilderwelt der Aufklärung. Johann Bernhard Basedow, Daniel Nikolaus Chodowiecki und das Elementarwerk"
Begrüßung und Moderation: Dr. Silke Siebrecht-Grabig, Leiterin der Reckahner Museen
- Grußworte: Marco Köhler, Landrat des Landkreises Potsdam-Mittelmark (angefragt) und Uwe Brückner, Bürgermeister der Gemeinde Kloster Lehnin
- Einführung in die Ausstellung: Prof. Dr. Jürgen Overhoff, Universität Münster
- Präsentation des Begleitbuches: Prof. Dr. Alexander Košenina, Universität Hannover
- Danksagung: Prof. Dr. Hanno Schmitt, Stiftung „Der Kinderfreund“ Victoria D. v. Rochow-Litscher
- Musikalische Umrahmung: Jasmin-Isabel Kühne, Harfe
Anschließend begleiten die Kuratoren durch die Ausstellung. Parallel dazu druckt der Künstler Archi Galentz auf einer Druckerpresse Reckahner Motive. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Anmeldungen zur Eröffnung per E-Mail unter: newsletter@reckahn.info
Zur Ausstellung:
Im Jahr 1774 veröffentlichte der Dessauer Pädagoge Johann Bernhard Basedow unter dem Titel „Elementarwerk“ eines der bedeutendsten Lehrbücher des Zeitalters der Aufklärung. Zur Veranschaulichung wurde dem „Elementarwerk“ eine Fülle von Kupfertafeln beigefügt. Die meisten dieser Abbildungen schuf der Berliner Künstler Daniel Nikolaus Chodowiecki. 250 Jahre nach der Erstveröffentlichung soll an diese folgenreiche Zusammenarbeit von Autor und Künstler erinnert werden. Im Mittelpunkt der Reckahner Ausstellung stehen drei Themenfelder: Natur, Spiel und Toleranz.
Die familienfreundliche Präsentation bietet eine einmalige Zusammenstellung von Originalen wie den Schreibtisch und den Druckstempel zum Siegeln von Basedow, mehrere Ausgaben des „Elementarwerks“, Kupferstiche und Zeichnungen von Chodowiecki, eine Druckpresse und Werkzeug zur Herstellung von Stichen sowie historisches Spielzeug.
Schauplatz der Ausstellung ist das Schloss Reckahn, ehemaliger Wohnsitz des Gutsherrenpaars von Rochow, die mit Basedow und Chodowiecki gut befreundet waren. Ein reich bebildertes Begleitbuch und familienfreundliche Vermittlungsangebote ergänzen die Präsentation.
Weitere Informationen unter: www.reckahner-museen.byseum.de
Foto: Rochow-Museum
Veranstalter
14797 Kloster Lehnin