Auf den Spuren der Vergangenheit
Ob exotische Früchte, einheimische Produkte oder schnelles Fast Food für zwischendurch – unsere heutige Ernährung ist von, nicht selten zweifelhafter, Vielfalt geprägt.
Doch was stand bei unseren Vorfahren auf dem Speiseplan und woher bezog man die Nahrung überhaupt?
In dieser Führung erfahren wir, dass auch heute beliebte Früchte und Pflanzen bereits in den Tundren der letzten Eiszeit gesammelt wurden und schauen dem Jäger und Sammler in Vorratsgrube in Röststelle. Besonders spannend wird die Ernährung natürlich mit dem Sesshaft werden und den ersten Ackerbauern. Was wuchs auf den Feldern und in den Gärten der jungsteinzeitlichen Siedlungen?
Interessant wird es auch, wenn wir schauen, was Bauer, Mönch und Edelmann im Mittelalter aßen.
Natürlich wird geklärt, wann Roggenbrot, Hühnerei, Käse und das allseits beliebte Bier Einzug in die hiesige Küche hielten.
Foto: BLDAM/Fritz Fabert
Kontakt
Tel. 03381- 410 41 12Fax 03381 - 410 41 19
Mail info@landesmuseum-brandenburg.de
Web https://www.landesmuseum-brandenburg.de
Veranstalter
14776 Brandenburg an der Havel
Preise
5,00 € normal3,50 € ermäßigt
Ermäßigungen gelten für Schüler, Studenten, Auszubildende, Bundesfreiwilligen- und Wehrdienstleistende, Behinderte, Rentner, ALG I und II-Empfänger und Sozialhilfeempfänger
Veranstaltungsort

Programmänderungen und Irrtümer vorbehalten.
Alle Angaben beruhen auf den Informationen der Leistungsträger und Veranstalter zum Zeitpunkt der Veröffentlichung. Wir übernehmen keine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit.