Enttäuschung, Hoffnung, Sehnsucht
Das Ende des Ersten Weltkrieges, die Novemberrevolution, Weimarer Republik, Nationalsozialismus, die Deutsche Demokratische Republik und schließlich die Wende: Die Ausstellung wirft den Blick zurück auf das 20. Jahrhundert in Brandenburg an der Havel und stellt Biografien von Brandenburger:innen vor, deren Leben von den Ereignissen beeinflusst, teilweise auch überrant wurde. Und sie stellt Menschen vor, die selbst versuchten, die Ereignisse zu beeinflussen. Die epochalen Umbrüche des 20. Jahrhunderts bedeuteten massive Veränderungen auf politischer, wirtschaftlicher, kultureller Ebene wie auch im Privaten. So erstritten und erkämpften unter extrem schwierigen Bedingungen mutige Frauen und Männer Deutschlands erste Demokratie. Welche Rolle spielten dabei in Brandenburg an der Havel Personen wie der Oberbürgermeister Franz Schleusener oder der Stadtverordnetenvorsteher Otto Sidow? Und was für eine Person war Else Fisch - eine der Frauen, die in die erste Stadtverordnetenversammlung nach dem allgemeinen, gleichen, geheimen und direkten Wahlrecht 1919 gewählt wurde? Anhand des Schicksals von Charlotte Grupa, geb. Henschel und ihrem Bruder Fritz Henschel wird das Leben von politisch aktiven Menschen in zwei Diktaturen vorgestellt. Außerdem berichten die Mitglieder des Friedensarbeitskreises der evangelischen Kirche über ihren Kampf gegen Aufrüstung und für Frieden in den 80iger Jahren. Schülerinnen und Schüler des von Saldern-Gymnasiums beteiligen sich 2019 im Rahmen ihres Unterrichtsfaches „Leben in zwei Diktaturen“ an der Konzeption der Ausstellung.
Foto: Stadtmuseum Brandenburg an der Havel. Ausstellungsansicht mit Plakaten der Friedlichen Revolution 1989 in Brandenburg an der Havel.
Kontakt
Tel. 03381/584501Mail museum@stadt-brandenburg.de
Web https://stadtmuseum.stadt-brandenburg.de
Veranstalter
14770 Brandenburg an der Havel
Preise
3,00 € normal1,50 € ermäßigt
Programmänderungen und Irrtümer vorbehalten.
Alle Angaben beruhen auf den Informationen der Leistungsträger und Veranstalter zum Zeitpunkt der Veröffentlichung. Wir übernehmen keine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit.